In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Obstwiesen sind wertvolle Lebensräume und in unserem Landkreis ein wichtiger Bestandteil in unserer Kulturlandschaft. Sie bieten vielen Tieren und Pflanzen ein letztes Refugium. Die Vielfalt unterschiedlicher Obstarten und -sorten ist wichtig für zukünftige Züchtungen. Für Wachstum und Entwicklung benötigen sie allerdings unsere Pflege. Dafür dürfen wir zur Erntezeit im Herbst die süßen Früchte nutzen.
Ein Seminar zum Thema „Lernort Obstwiese im Herbst“ bietet die Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg am Donnerstag, 28. September 2017, von 15 bis 18:30 Uhr in der Pestalozzischule in Weilburg an. Angesprochen werden Multiplikatoren aus Grundschulen, Kindergärten und weitere interessierte Personen.
Ziel des Nachmittags ist es, den Lebensraum „Obstwiese“ Kindern und Jugendlichen spielerisch und anschaulich zu vermitteln. Die zu betreuenden Bäume werden beerntet. Fallobst wird auf Schäden untersucht und der „Verursacher“ festgestellt. Unterschiedliche Apfelsorten werden miteinander verglichen. Dabei wird auf den Bau und die Farbe sowie weitere Bestimmungsmerkmale hingewiesen. Hier gilt „probieren“ geht über „studieren“! Und auch die Praxis kommt nicht zu kurz, es wird gekeltert, Früchte werden getrocknet und gebacken.