In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Gemeinsames Begrüßungsevent auf dem Marktplatz am 11. Oktober 2018
Erstmalig veranstaltet die Philipps-Universität in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg ein Begrüßungsevent für Erst- und Zweitsemester-Studierende. Am Donnerstag, 11. Oktober 2018,
von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Marburger Marktplatz ein Orientierungsmarkt (O-Markt) mit Open Stage statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an dem Event teilzunehmen.
Der O-Markt bietet Studierenden die Möglichkeit, eine Vielzahl von Angeboten rund um Studium und Universität kennenzulernen. Das kulturelle Programm gestalten unter anderem Singer/Songwriter Johanne, das Duo BurdeN, die Folk-Band Oclaire und Romy Lehmann vom Hessischen Landestheater Marburg. Rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller informieren zudem über ihre Institutionen und Einrichtungen. Die offizielle Begrüßung der Erstsemester
übernehmen Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Wieland Stötzel, Prof. Dr. Evelyn Korn, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Philipps-Universität, sowie Vertreterinnen und Vertreter des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA).
Parallel dazu berichten Studierende aus höheren Semestern von ihren Auslandssemestern und ihren Erfahrungen mit Stipendienprogrammen. Diese Vorträge finden zwischen 15 und 17 Uhr in der Alten Universität statt.
Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018
Eine Woche vor Vorlesungsbeginn, am 8. Oktober, beginnen die sogenannten Orientierungseinheiten (kurz: OE). Bis zum 11. Oktober unterstützen eine Vielzahl von Teamerinnen und Teamern die voraussichtlich rund 5.000 Erstsemester-Studierenden in der Studieneinführungswoche. Sie organisieren fachbezogene Einführungsveranstaltungen, Stadtführungen, Workshops, Vorträge und Bibliotheksbesichtigungen. Bei gemeinsamen Essen in der Mensa und abendlichen Treffen zum Kochen oder Feiern knüpfen die Erstsemester erste Kontakte zu ihren künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Die Erkundung der Stadt gehört ebenfalls zum Programm. Die traditionellen Stadtrallyes helfen den Neulingen dabei, sich auf spielerische Weise mit der unbekannten Umgebung vertraut zu machen und Unsicherheiten beim Start in den neuen Lebensabschnitt zu überwinden.
Gemeinsames Beschwerde-Telefon von Uni und Ordnungsamt Marburg
Als sichtbarster Teil jeder OE-Woche sind die Stadtrallyes für Außenstehende oftmals eine Belastung. Den Beteiligten ist dies bewusst, deshalb bemühen sich Stadt und Philipps-Universität um eine Verbesserung der Situation. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Universität sowie des Studentenwerks haben am 25. September 2018 eine gemeinsame Erklärung unterschrieben, in der sie sich für ein rücksichtsvolles Miteinander im öffentlichen Raum aussprechen. Sollte es dennoch zu Unannehmlichkeiten kommen, wird um Rückmeldungen unter der gemeinsamen Telefonnummer der Stadt und Uni Marburg, Tel. 06421 28-26500, gebeten.
Nähere Informationen über das Angebot der Orientierungseinheiten, das ehrenamtliche Engagement der Fachschaften der Philipps-Universität oder die Aussteller des O-Marktes: www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg