Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
 Tag der offenen Tür am 6. Juli am und im Landratsamt in Marburg
Samstag, 06. Juli 2019, 10:00 - 16:00
Aufrufe : 1412
Kontakt www.marburg-biedenkopf.de

Zum Tag der offenen Tür lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf für Samstag, 6. Juli 2019, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Landratsamt in Marburg ein. Der Kreis bietet dabei wieder informative Einblicke in die Aufgabenvielfalt einer modernen Verwaltung.

Als der Landkreis Marburg-Biedenkopf am 1. Juli 1974, also vor 45 Jahren, gegründet wurde, waren Begriffe wie Open Government, Bürgerbeteiligung oder Elektromobilität noch genauso wenig bekannt wie etwa E-Mails, Videokonferenzen oder elektronische KFZ-Abmeldungen. „Heute sind Kreisverwaltung und Landratsamt eine moderne Behörde, die sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger versteht. In einigen Bereichen dienen wir bundes- oder landesweit als Best-Practice-Verwaltung oder haben den Zuschlag für interessante Modellprojekte erhalten. Das bestärkt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. Der Tag der offenen Tür erlaube nicht nur spannende Einblicke – auch hinter die Kulissen. Mit vielen Mitmachaktionen, mit Vorträgen, Videovorführungen und Angeboten biete die Verwaltung an diesem Tag ein interessantes Programm für Jung und Alt, erläutert die Landrätin.

Hinzu kommt als große integrierte Veranstaltung der erste Song-Contest des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der vor dem Landratsamt auf einer Bühne stattfinden wird. Zwölf Städte und Gemeinden haben Gruppen oder Einzelpersonen benannt, die ihre Kommune vertreten. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus. Der erste Preis ist mit 1.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 750 Euro und der dritte Preis mit 500 Euro. Der Song-Contest wird von der Sparkasse Marburg-Biedenkopf unterstützt.

Einen Bogen von Oldtimern zu Elektrofahrzeugen wird eine Fahrzeug-Ausstellung vor der Zulassungsstelle schlagen. Hier werden interessante und seltene Fahrzeuge zu bewundern sein. Da die Kreisverwaltung auch verstärkt auf Elektrofahrzeuge setzt, wird es für Interessierte die Möglichkeit geben, entweder mit einem dieser elektrisch betriebenen Dienstwagen mitzufahren oder sogar selbst fahren zu dürfen. Auch ein „Promille-Parcours“ und ein Überschlagsimulator können ausprobiert werden.

Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und der Rettungsdienste bietet eine Fahrzeugausstellung vor dem Gefahrenabwehrzentrum. Im Gefahrenabwehrzentrum wird es zudem die Chance geben, einen Blick in die Rettungsleitstelle des Kreises zu werfen und Informationen rund um das Themenfeld Rettung und Gefahrenabwehr zu erhalten.

Die verschiedenen Organisationseinheiten der Verwaltung, also die Fachbereiche, Fachdienste und Stabsstellen, präsentieren interessante Ausschnitte aus ihren Arbeitsfeldern. Die Aufgaben reichen dabei von „A“ wie Altenhilfe bis „Z“ wie Zulassungsstelle. Beim Tag der offenen Tür können die Besucherinnen und Besucher bei Führungen durch die Verwaltung auch Einblicke in Räume erhalten, die sonst in der Regel der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. So zum Beispiel das Büro der Landrätin.

Unabhängig von den Führungen gibt es auf allen Stockwerken im Landratsamt abwechslungsreiche Angebote, Ausstellungen und Informationsmöglichkeiten. Mit dabei sind unter anderem Informationen zur Ökomodellregion, zur Open-Government-Modellregion, zu einem digitalen Arbeitsplatz und vieles andere mehr.

Für Kinder sind Betreuungs- und Mitmachangebote im Außen- und Innenbereich vorgesehen. Vielfältige Mitmachangebote gibt es aber auch genauso für Jugendliche und Erwachsene in den unterschiedlichen Bereichen in der Verwaltung. Außerdem gibt es Beratungen und Informationen: vom Überprüfen des Impfausweises über Hinweise zur Sicherheit in der Informationstechnologie und Informationen zum Naturschutz, zur Landwirtschaft oder zur Bildung bis hin zur Durchführung eines Einbürgerungstests, um nur einige wenige Beispiele zu nennen.

Auch Tochterbetriebe und Partner des Landkreises bringen sich mit ein, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), die Marburg-Stadt und Land-Tourismus GmbH (MSLT), die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf, die Verkehrswacht oder der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der beim Tag der offenen Tür auch das Codieren von Fahrrädern als Diebstahlschutz anbietet.

Schließlich können Besucherinnen und Besucher an einem Quiz teilnehmen: Wer dabei mindestens acht von zehn Fragen richtig beantwortet, nimmt an einer Verlosung mit interessanten Gewinnen teil. Als Gewinne winken Cabrios oder Elektroautos für die Nutzung an einem Wochenende, Übernachtungen im Forellenhof in Bad Endbach und im denkmalgeschützten Amanahof in Amöneburg, eine Freizeit in Schuby oder Glücksburg, Restaurantgutscheine, ein Tablet, Bücher und viele weitere Gewinne.

Vielseitig ist schließlich auch das Verpflegungsangebot: Neben der Firma Integral, bieten auch Beef Sensation, La Cuisine und ein Coffee-Bike entsprechende Angebote während des Tages an. Die Licher-Brauerei unterstützt den Landkreis als Sponsor.

 

Das Programm ist im Internet auf der Homepage des Landkreises (www.marburg-biedenkopf.de) zu finden.

Ort Marburg
Landratsamt in Marburg