In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Arbeitsplatz Labor
Berufschancen in der Laborbranche sind ein Themenschwerpunkt bei der nächsten Jahrestagung des Deutschen Verbandes unabhängiger Prüflaboratorien (VUP).
Am 5. und 6. September wendet sich das Programm an der TH Mittelhessen auch an Studierende und Auszubildende, die am Berufseinstieg in einem privatwirtschaftlichen Laboratorium interessiert sind.
Zum Lehrangebot der Hochschule gehören Studiengänge des Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesens. Prof. Dr. Harald Platen vom Kompetenzzentrum für Energie- und Umweltsystemtechnik der THM unterstützt den VUP bei der Organisation der Tagung. Der Verband vertritt Laborunternehmen, die unter anderem auf den Gebieten Verbraucherschutz und Lebensmittel, Umweltanalytik, Pharmakologie, Medizinprodukte. Forensik sowie physikalisches Messwesen tätig sind.
Auf dem Campus in Gießen werden sich verschiedene Fachforen mit aktuellen Themen der Branche befassen und Firmen als potenzielle Arbeitgeber vorstellen. Dort gibt es Informationen sowohl über Qualifikationsanforderungen an wissenschaftliche und technische Fachkräfte als auch über deren Karriereperspektiven in einem Marktsegment, wo hierzulande rund 35.000 Arbeitskräfte in insgesamt rund 1.400 mittelständischen Unternehmen beschäftigt sind. Sie haben mit vielfältigen Mess- und Untersuchungsaufgaben im Spektrum von Naturwissenschaften, Technik und Medizin zu tun.
Um dem Nachwuchs den Zugang zu diesem Berufsforum zu erleichtern, bietet der Veranstalter Schülern und Studierenden eine gebührenermäßigte Teilnahme (15 Euro) an.
Details zum Programm und ein Anmeldeportal finden sich auf der Website des Verbandes unter der AdresseGiß: https://vup.de/termine.html.