In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Digitalisierung ist in aller Munde - welche Einflüsse verändern Arbeitswelt und Medien? Um das zu diskutieren, lädt das Netzwerk kreativkollegen® in die Firma C+P Möbelsysteme GmbH & Co. KG mach Breidenbach zum zweiten Designtag ein:
Die Gäste begrüßt Herr Norbert Bender, verantwortlich bei C+P Möbelsysteme für Produktmarketing und e-Commerce. Anschließend richtet Herr Rolf Krämer, Referatsleiter Kreativwirtschaft im Wirtschaftsministerium des Landes Hessen, ein Grußwort an das Publikum.
Als Keynote-Speaker konnte Herr Prof. Heinz Kraus gewonnen werden. Er leitet das Kompetenzzentrum für Informationstechnologie der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit den Standorten Gießen und Friedberg. Aus Erfahrung von über 15 Jahren zu Forschungsprojekten rund um die Digitalisierung spricht er Aufgaben, Chancen und Risiken direkt an.
Die kreativkollegen® stellen im Anschluss erfolgreich umgesetzte Designprojekte für Kunden in Mittelhessen vor. Digitalisierung und die gelungene Kooperation unter den Kollegen stehen im Vordergrund. Folgende Projekte werden gezeigt:
1) Corporate Design für Drüsedau u. Müller GmbH & Co. KG
2) Internetauftritt und Online-Shop für die Gutkauf Großhandels GmbH & Co. KG
3) Digitales Marketing für den BC Pharmaserv Marburg e.V.
Alle Projekte und weitere Beispiele erhalten die Gäste als Mappe.
Die Fördermöglichkeiten von Digitalisierungs- und Designprojekten für den Mittelstand stellt Herr Thomas Fabich vom RKW Hessen abschließend vor.
Moderiert wird der Designtag von Coach und Sprechwissenschaftler Cornelius Filipski aus Marburg.
Im Anschluss bieten die Räumlichkeiten der Firma C+P Möbelsysteme Gelegenheit zum Netzwerken bei Getränken und Snacks. Führungen durch die Ausstellungsräume der C+P Möbelsysteme werden zudem angeboten. Erwartet werden rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Kreative aus Mittelhessen.
Die Sitzplätze sind begrenzt. Anmeldungen erfolgen über die Website der kreativkollegen®. Der zweite Designtag ist die Fortsetzung des ersten Designtags 2016, der mit 200 Gästen in Marburg einen eindrucksvollen Einstand feierte.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Wiesbaden, die Technische Hochschule Mittelhessen, die Sparkasse Marburg-Biedenkopf sowie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf.