In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der TIG akademie.
Gewerblicher Rechtsschutz wird für mittelständische Unternehmen immer wichtiger: Wer im Internet auftritt, der tritt in ganz Deutschland auf.
Marke, Logo, Produkte und Know-How stehen dadurch im internationalen Schaufenster. Wer ein Produkt mit fremden Federn schmückt, erhält häufig eine Abmahnung.
Wer Produkte unkommentiert online stellt, wird häufig kopiert. Was darf man hier? Und was darf der Wettbewerb? Es gilt: Man besitzt und darf, was man selbst gemacht oder eben bezahlt hat.
Die Schutzrechte des geistigen Eigentums können wie Gegenstände für einen konkreten Zweck hergestellt, gekauft, gehandelt und verliehen werden. Man muss diese nur bewusst erkennen können. Es gilt daher, das geistige Eigentum bewusst wahrzunehmen, zu sichern, sinnvoll zu erwerben oder auch gewinnbringend zu verkaufen oder zu verleihen.
Patentanwalt Dr. Frank Schneider bietet hierzu anhand von aktuellen Rechtsprechung einen Einblick in die grundsätzlichen Zusammenhänge von gewerblichem Rechtsschutz.
Patentanwalt
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.