In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Volkshochschule erradelt Spuren der Solmser Grafen
Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf startet am Sonntag, 25. März 2018, mit der ersten Radtour PLUS [+] des Semesters in die Freiluftsaison. Roland Schmidt führt die etwa 45 Kilometer lange Tour auf den Spuren der Solmser Grafen von Gießen bis nach Braunfels. Die Kontrolle des Lahntals war für das Adelsgeschlecht wichtig, um Handelswege zu sichern und auch Bodenschätze zu erschließen. In ihrem Verlauf geht die Tour hierauf ein. Dabei stehen die Entdeckung regional-geschichtlicher Besonderheiten und das gemeinsame Fahrerlebnis ohne Leistungsdruck im Vordergrund.
Los geht es um 10:00 Uhr am Marburger Hauptbahnhof. Gemeinsam geht es zunächst mit der Bahn nach Gießen. Hier starten die Teilnehmenden um 11:00 Uhr mit dem Rad und fahren dem Lauf der Lahn folgend talabwärts. Ab Dutenhofen führt die Strecke durch Taunusausläufer nach Wetzlar, dann entlang eines alten Bergbaureviers weiter bis Braunfels zum weithin sichtbaren Schloss. Hier kehren die Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Kaffeepause ein und besichtigen das Schloss. Anschließend geht es gemeinsam zurück durch das Lahntal und dann wieder mit dem Zug zum Marburger Hauptbahnhof. Die Tour endet dort um etwa 18:20 Uhr.
Die Strecke des Schwierigkeitsgrades zwei führt über mehrere kleine und einen mittleren Anstieg und eignet sich für Kinder ab zehn Jahre. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos mit. Die Tour findet in jedem Fall statt und eignet sich so auch für spontan entschlossene Radler.