In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Rückblick – Ausblick über die „Bildungslandschaft Lahn-Dill“
Mit dem ersten Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises wurde eine Transparenz über Bildungszugänge und Bildungschancen im Lahn-Dill-Kreis hergestellt. Sei es im Bereich der frühkindlichen Förderung, während der Schulzeit, in Ausbildung und Studium, in der Phase beruflicher und persönlicher Weiterbildung oder auch für besondere Zielgruppen wie z. B. für Geflüchtete.
Die „Bildungslandschaft Lahn-Dill“ arbeitet seit 2014 als kommunale Verantwortungsgemeinschaft an der kontinuierlichen Verbesserung der Bildungssituation vor Ort. Bildung ist im Lahn-Dill-Kreis der Top-Faktor für wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Weiterentwicklung.
Das Bildungsforum blickt zurück und nach vorne: Was ist passiert in Sachen Bildung? Was wird kommen? Wie sieht die weitere Arbeit aus? Wie entwickelt sich die Bildungslandschaft? Dabei wird vor allem ein Augenmerk auf das Thema Digitalisierung gelegt. Über 150 Interessierte aus den Bereichen Schule, KiTa, Erwachsenenbildung, aus den Gemeinden und aus der Kommunalpolitik werden teilnehmen.