In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Im Rahmen des Forschungsverbundes Educational Linguistics finden im Sommersemester 2018 Vorträge zum Thema Lehrmaterial digital? statt.
Am 19. Juni 2018 sprechen Frank Tscherwen und Stefan Kyas zum Thema „Hat das Schulbuch eine Zukunft? Die digitale Transformation aus Verlagssicht.“
Die Transformation vom gedruckten Unterrichtswerk hin zu digitalen Lernangeboten erreicht zunehmend auch die Schule. Diese Übergangszeit ist geprägt von unterschiedlichstem Nutzungsverhalten der Lehrer und Schüler zwischen den beiden Polen analog und digital. Für die Verlage bedeutet dies verstärkte Investitionen in digitale Produkte, ohne dabei den Kernmarkt „Schulbuch“ zu vernachlässigen. Mit dem Auftreten neuer Konkurrenten wie Technologieanbieter, Medienunternehmen oder OER-Materialien wachsen die Herausforderungen für die traditionellen Verlage. In dem Kurzvortrag werden die wesentlichen Handlungsfelder eines Bildungsmedienverlags im Zeitalter der Digitalisierung zusammen mit den größten Herausforderungen vorgestellt. Anschließend soll das Thema diskutiert werden.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen.