Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kulturfestival auf der Burgruine Wartenberg
Vom Samstag, 04. August 2018
Bis Sonntag, 05. August 2018
Aufrufe : 2282

Kulturfestival auf der Burgruine Wartenberg am 4. und 5. August im Rahmen des Vulkansommers

In diesem Jahr findet auf der Burgruine Wartenberg im Rahmen des Vulkansommers 2018 ein außergewöhnliches Kulturfestival statt. Die unterschiedlichsten Kunstrichtungen, wie Malerei, Fotografie, Skulptur, Installation sowie Mode und Kunsthandwerk sind auf dem Ruinengelände zu sehen und zu erwerben. Aber auch musikalisch sind wunderbare und mitreißende Musiker auf der Bühne, die in besonderem Maße das Ambiente zum Klingen bringen.  

Die Burgruine Wartenberg besitzt eine einzigartige Magie. Vielleicht liegt es an der Lage? Sie ist eingebettet in die Landschaft zwischen sanften Auläufern des Vogelsberges über dem Tal der Lauter, die sich ihren Weg nach Bad Salzschlirf bahnt, um sich dort mit der Altefeld zur Schlitz zu vereinigen.  

Eröffnet wird das Festival am Samstag, dem 4. August um 14 Uhr –  begleitet von der Gruppe „Coloured“ geht es in den Tag.  Künstler stellen ihre kreativen Werke vor, von Malerei, Fotografie über Skulptur bis zu Installationen ist alles dabei. Besucher haben im Laufe des Nachmittags die Möglichkeit spiritueller Musik von Christine Diwisch und Susanne Meyer unter Bäumen zu lauschen, bevor am späten Nachmittag die Angersbacher „Crazy Thunderbirds“ Linedance auf die Bühne bringen.

Die Salzschlirfer Jugendstildamen kommen zu Besuch, der Kettensägekünstler Hans-Peter Würz gestaltet ein Kunstwerk, das am nächsten Tag für einen sozialen Zweck verlost wird. Das Historische Bildarchiv Angersbach wird vertreten sein und Dieter Jander stellt seine Fotobücher über die Historie von Wartenberg und vieles mehr vor. Gegen Abend bringt dann die Gruppe „Sheep Dip“ Irish Folk from the Rhön auf die Burg und hält keinen mehr auf den Sitzen. Irische Musik und Begeisterung erklingt  über den Vogelsberger Rand hinaus in die Abendstimmung. Die „Wildwest Oldstyler“ werden ebenfalls dabei sein.

Am Sonntag, 5. August, beginnt das Programm um 10 Uhr mit der Gruppe „3forU“. Eine wunderbare Einstimmung in den Tag mit Kunst, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch an diesem Tag sind alle künstlerischen Arbeiten zu besichtigen und mit den Künstlern in Gespräche zu kommen. Die Theatergruppe „PasParTout“ wird für Erstaunen und Witz sorgen, die Harfenspielerin Sophie Oppermann mit Sängerin Sandra Erb bringen die Burgruine zum Träumen. Der Barde Michael Hoffkamp läßt das Festival zum Abend hin ausklingen, nachdem um 15 Uhr die Verlosung eines Kettensägekunstwerks erfolgt ist.

Sollte der Weg zur Burgruine zu beschwerlich sein, dann steht ein Shuttleservice des DRK am Oval für Sie bereit. Der Shuttleservice fährt direkt zum Gelände. 

Der Kindergarten Landenhausen hat sich für die Kinder wunderbare kreative Elemente ausgedacht. Hier können sich die Kids an der Kunst ausprobieren und mit Farben und Ideen nach Lust und Laune gestalten, denn sie sind die Künstler von morgen.

 „Lassen Sie sich verzaubern von der Magie der Burgruine Wartenberg, mit dem weiten Blick über die Landschaft, den Sandsteinmauern und den trutzigen Bäumen. Denn die Kunst, die Gespräche, der Austausch, die Kreativität, die Musik, der weite Himmel – all das verführt zu einem Wochenende mit Wohlfühlfaktor“, sagt Gerlinde Kielburger vom Kulturverein Landenhausen.

Eintritt jeweils 3 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei.  

Ort Wartenberg
Zeit: Samstag, 4. August - Sonntag, 5. August
Ort: Burg Wartenberg, 36367 Wartenberg

Vorverkauf: Anlaufstellen sind in Lauterbach die Buchhandlung Lesezeichen, in Angersbach die Firma Elektro-Möller und in Schlitz die Geschäftsstelle des Schlitzer Boten.