Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Podiumsdiskussion zur Hessischen Landtagswahl 2018
Donnerstag, 16. August 2018, 19:00
Aufrufe : 1650

Öffentliche Veranstaltung mit den fünf Fraktionsvorsitzenden am 16. August 2018 um 19.00 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen

Kann Schwarz-Grün weiterregieren? Wie sehen die Macht- und Mehrheitsverhältnisse in Zukunft in Hessen aus? Wird die Regierungsbildung auf Landesebene gar so schwierig wie zuletzt auf Bundesebene? Mit der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 werden in turbulenten Zeiten wichtige Weichen für die Zukunft unseres Bundeslandes gestellt. Für jede einzelne Bürgerin, für jeden einzelnen Bürger hängt viel vom Ausgang dieser Wahl ab. Ob Bildung,
Kinderbetreuung und Schule, Hochschulen und Wissenschaft, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund oder Wohnraummangel und Mietpreisentwicklung: Es sind diese zentralen Themen, die den Wahlkampf bestimmen werden. Hinzu kommt die europapolitische Perspektive: Wie ist es um den Zusammenhalt in Europa bestellt? Wie sieht die Zukunft der EU aus?

Im Vorfeld der Landtagswahl lädt JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee daher am 16. August um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien in die Aula im Universitätshauptgebäude ein. Auf dem Podium werden Michael Boddenberg (CDU),Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD), Mathias Wagner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Janine Wissler (DIE LINKE) und René Rock (FDP) diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Wissenschafts- und Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda.

Die Podiumsdiskussion an der JLU findet im Rahmen einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen an unterschiedlichen Hochschulstandorten statt. Mit Blick auf die zentralen Herausforderungen in den kommenden Jahren laden die hessischen Hochschulen im Vorfeld der Landtagswahl ein, um ihre Positionen in die politische Diskussion einzubringen. Sie nehmen dabei zentrale Themen wie Hochschulbau, Bildung und Digitalisierung in den Blick, die mit Vertreterinnen und Vertretern der Parteien diskutiert werden.

Ort Gießen
Zeit: Donnerstag, 16. August 2018 um 19.00
Ort: Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen