In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Öffentliche Veranstaltung mit den fünf Fraktionsvorsitzenden am 16. August 2018 um 19.00 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen
Kann Schwarz-Grün weiterregieren? Wie sehen die Macht- und Mehrheitsverhältnisse in Zukunft in Hessen aus? Wird die Regierungsbildung auf Landesebene gar so schwierig wie zuletzt auf Bundesebene? Mit der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 werden in turbulenten Zeiten wichtige Weichen für die Zukunft unseres Bundeslandes gestellt. Für jede einzelne Bürgerin, für jeden einzelnen Bürger hängt viel vom Ausgang dieser Wahl ab. Ob Bildung,
Kinderbetreuung und Schule, Hochschulen und Wissenschaft, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund oder Wohnraummangel und Mietpreisentwicklung: Es sind diese zentralen Themen, die den Wahlkampf bestimmen werden. Hinzu kommt die europapolitische Perspektive: Wie ist es um den Zusammenhalt in Europa bestellt? Wie sieht die Zukunft der EU aus?
Im Vorfeld der Landtagswahl lädt JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee daher am 16. August um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien in die Aula im Universitätshauptgebäude ein. Auf dem Podium werden Michael Boddenberg (CDU),Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD), Mathias Wagner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Janine Wissler (DIE LINKE) und René Rock (FDP) diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Wissenschafts- und Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda.
Die Podiumsdiskussion an der JLU findet im Rahmen einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen an unterschiedlichen Hochschulstandorten statt. Mit Blick auf die zentralen Herausforderungen in den kommenden Jahren laden die hessischen Hochschulen im Vorfeld der Landtagswahl ein, um ihre Positionen in die politische Diskussion einzubringen. Sie nehmen dabei zentrale Themen wie Hochschulbau, Bildung und Digitalisierung in den Blick, die mit Vertreterinnen und Vertretern der Parteien diskutiert werden.