In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
3. Hessischer Elektromobilitätskongress: Podiumsdiskussion mit Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
Wie „smart“ geht Hessen? Diese Frage soll der 3. Hessische Elektromobilitätskongress am 29.08.2018 in Kassel beantworten. Unter dem Titel „Smart und elektrisch in der Stadt und auf dem Land“ werden neue „smarte“ Mobilitätskonzepte, die die verkehrsbedingten Belastungen reduzieren sollen, gesucht. Dabei kommt der Elektromobilität ein zentraler Stellenwert zu. Aber welche Möglichkeiten haben Kommunen, das Verkehrsverhalten zu beeinflussen und wie können Unternehmen von diesem Trend profitieren? Welche Rolle nehmen die Energieversorger und die Autoindustrie ein?
Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wird mit Verbandsvertretern von VDA, BEM und VKU diskutieren, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um die verkehrsbedingten Probleme wie Luftverschmutzung, CO2-Ausstoß, Staus und Versorgung zu lösen.
An der Podiumsdiskussion nehmen neben Tarek Al-Wazir teil: Dipl.-Pol. Martin Heindl (Geschäftsführer VKU – Verband kommunaler Unternehmen, Landesgruppe Hessen), Dr.-Ing. Joachim Damasky (Geschäftsführer Technik und Umwelt Verband der Automobilindustrie, VDA) sowie Kurt Sigl (Präsident / Vorstand Bundesverband eMobilität e.V. BEM). Zusätzlich werden Fachvorträge u.a. zu den Themen Mobilitäts- und Logistikkonzepte, Stromversorgung, Elektromobilität im ländlichen Raum und Geschäftsmodelle für Unternehmen angeboten.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kommunen sowie Firmen und wird von einer Ausstellung relevanter Unternehmen begleitet.