In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Noch immer verstärken die Unternehmen ihre Suche nach geeigneten Fachkräften in den MINT-Berufen. Egal ob Facharbeiter, Techniker oder Ingenieur, der Bedarf an geeigneten jungen Mitarbeitern ist immer noch sehr hoch. Eine Entspannung ist aufgrund der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren eher unwahrscheinlich. Um hier Abhilfe zu schaffen, müssen wir unseren Fokus besonders darauf richten, die Bekanntheit der naturwissenschaftlichen und technischen Berufe zu verbessern. Auf diese Weise können wir auch in Zukunft gute Bewerberinnen und Bewerber für die verschiedenen MINT-Berufe gewinnen.
Vor diesem Hintergrund haben sich regionale Verbände und Kammern mit dem Mathematik-Zentrum Wetzlar zusammengeschlossen, um unter dem Motto „Festival der Naturwissenschaften & Technik“ Jugendliche wieder für Naturwissenschaften zu begeistern. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 sollen die Gelegenheit erhalten, Einblicke in die Erlebniswelt naturwissenschaftlicher und technischer Experimente zu bekommen. Das Festival findet mitten im Unterrichtsgeschehen statt und bietet so die Möglichkeit, auch mit anderen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen.