In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Vier Tage buntes Treiben in Wetzlar
Wenn in Wetzlar das Riesenrad seine Runden dreht, ist es wieder soweit: Die Goethe- und Optikstadt lädt zum Gallusmarkt. ein Vom 18. bis 21. Oktober wird Mittelhessens größten Markt abgehalten – mit Rummel, zahlreichen Verkaufsständen und attraktivem (Musik-)Programm sowie verkaufsoffenem Sonntag.
Fast 700 Jahre ist es her, dass Wetzlar seinen ersten Gallusmarkt feierte. Die Produktvielfalt ist heute größer, die Attraktionen spektakulärer und das Programm vielfältiger. Doch heute wie damals gilt: Der Markt zum Tag des heiligen Gallus bringt Menschen aus Nah und Fern zusammen.
Offiziell eröffnet wird der Gallusmarkt am Donnerstag, 18. Oktober, um 17 Uhr mit Fassanstich durch Oberbürgermeister Manfred Wagner auf dem Festplatz Lahninsel. Zuvor bringt das Duo „City Rhythm“ ab 16 Uhr vor dem Festzelt Wetzlar musikalisch in Bewegung.
Die Besucher erwarten beim Gallusmarkt vier Tage buntes Treiben. Der Jahrmarkt mit vielen Attraktionen lockt die Besucher täglich von etwa 12 bis 23 Uhr auf die Lahninsel. Am Eröffnungstag starten die Fahrgeschäfte ab 15 Uhr.
Zum Flanieren durch die Innenstadt laden die etwa 150 Verkaufsstände ein, die von der Altstadt bis in die Bahnhofstraße ihre Produkte anbieten – von Schmuck über Bekleidung bis hin zu Süßwaren und Kunsthandwerk. Selbstverständlich ist auch das gastronomische Angebote mit Essen und Trinken breit gefächert, welches durch Vereine und gemeinnützige Einrichtungen noch bereichert wird. Auch Wetzlars Einzelhändler locken mit tollen Aktionen sowie attraktiven Angeboten und halten auch am Sonntag, 21. Oktober, ab 13.00 Uhr ihre Geschäfte offen.
Wer französische Spezialitäten schätzt, ist auf dem Provencemarkt am Schillerplatz genau richtig. Hier bieten original provenҫalische Markthändler Exquisites aus dem Land der Gourmets. Jahrmarkttreiben wie anno dazumal mit tollen Aktionen für die Familie sowie alten Gewerken können die Besucher am Sonntag von 12 bis 18 Uhr auf dem historischen Markt der Wochenmarkthändler auf dem Domplatz erleben. Überdies findet von Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 17 Uhr ein Spendenflohmarkt vor dem Haus der Jugend statt.
Auch für die Unterhaltung der Gallusmarkt-Besucher ist bestens gesorgt. Zahlreiche Musikgruppen präsentieren sich im Festzelt und auf der Bühne am Eisenmarkt. Darüber hinaus erwartet die Besucher auf dem Domplatz am Samstagabend ab 19 Uhr eine Feuer- und Musikshow sowie am Sonntag ab 15 Uhr die Aktion „Du bis himmlisch“ des ERF Pop-Radio. Und wer sich für die Herbst-/Winter-Haartrends 2018/2019 interessiert, ist am Sonntagnachmittag am Eisenmarkt genau richtig: Dort zeigt das Frisurenstudio „Haarscharf“, was up-to-date ist.
Den fulminanten Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk am Sonntag ab 19.30 Uhr aus dem Wetzlarer Stadion. Für die Sicherheit wird der Fußweg am Stadion in Richtung Bachweide ab 19 Uhr gesperrt ebenso wie der Durchgangsverkehr am Karl-Kellner-Ring.