In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Mittelhessen ist innerhalb des Bundeslandes Hessen die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dies ist Ausdruck der hervorragenden Wirtschaft s- und Wissenschaft sstrukturen in der Region. Sie setzt sich zusammen aus innovativen mittelständischen Unternehmen, der angewandten Forschung aus den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie bestehenden Kooperationsstrukturen in Branchen-Clustern.
Die Region bietet viel: drei Hochschulen, 71.000 Studierende, einen innovativen Mittelstand mit einer hohen Anzahl an Patententwicklungen, eine attraktive Kultur- und Naturlandschaft und vieles mehr.
Am 22. November 2018 informieren auf der Karrieremesse JOBcon Mittelhessen in Gießendie Fach- und Personalverantwortlichen zahlreicher regional sowie international agierender Unternehmen bei freiem Eintritt über ihr Karriere-Angebot.
Egal ob Praktikum, Nebenjob, Abschlussarbeit, Traineestelle oder Festanstellung, die JOBcon Mittelhessen bietet Studierenden, Absolvent*innen und (Young) Professionals von 10-16 Uhr zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen und sich über berufsrelevante Themen zu informieren.
Wer seine Chancen auf erfolgreiche Gespräche am Messetag erhöhen möchte, sollte sich in den Wochen vor der Messe über unser Karriere-Portal bei den Unternehmen seiner Wahl um Gesprächstermine bewerben