In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
STILLE NACHT! Ein Lied geht um die Welt
Uraufführung des Musicals von Claus J. Frankl, Petra F. Killinger und Thomas E. Killinger
„Stille Nacht“ – das ist das Weihnachtslied schlechthin, jeder kennt es, jeder kann es mitsingen, es wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt und gehört seit 2011 sogar zum UNESCO Kulturerbe.
Doch wie viele wissen schon, wie und wo es entstanden ist? Dieser unterhaltsame Musicalabend führt uns zurück ins Salzburger Land des 19. Jahrhunderts und präsentiert mit viel Musik und alpenländischem Flair die Geschichte und die Personen hinter dem Lied, das 2018 seinen 200. ‚Geburtstag‘ feiern kann.
Zum Inhalt: An einem bitterkalten Winterabend des Jahres 1848 sitzt eine Familie ums Feuer und musiziert, um sich warm zu halten und die Gemeinschaft miteinander zu spüren. Während sie sich die
Entstehungsgeschichte dieses »ewigen Liedes« in Erinnerung rufen, erwachen historische Personen zum Leben: der Hilfspfarrer Joseph Mohr, aus dessen Feder der Liedtext stammt, der Dorfschullehrer
Franz Xaver Gruber, dem wir die Melodie verdanken – aber auch der gestrenge Pfarrer Nöstler, dem die unkonventionellen Ideen seines Hilfspfarrers sehr suspekt sind, sowie der Orgelbauer Karl
Mauracher und die Tiroler Familie Strasser, die das Lied von Oberndorf hinaus in die Welt tragen. Musikalisch ist es dabei mit „Stille Nacht“ längst nicht getan – es erklingen noch viele andere
alpenländische Weihnachtsweisen und eingängige Musical-Melodien.
Das Weihnachtsmusical gastiert am Freitag, den 28.12.2018 um 20:00 Uhr in der Stadthalle Limburg. Präsentiert wird es von der Kulturvereinigung Limburg e. V.
Tickets gibt es auf www.stadthalle-limburg.de, in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 und an der Abendkasse.