In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Die Musikerinnen des Frankfurter Streichsextetts bewegen sich gemeinsam mit der Mezzosopranistin Nina Tarandek zwischen Traum und Gesang - beim Kammerkonzert am Samstag, 19. Januar, um 19 Uhr im Hohhaus von Lauterbach.
Sehnsuchtsvolle Klänge bestimmen das ungewöhnliche Kammerkonzert. Zu Beginn ist Alexander Zemlinskys Vertonung eines Gedichtes von Richard Dehmel zu erleben. Die leidenschaftlich-erotische Lyrik Zemlinskys, des Wiener Kompositionslehrers und Liebhabers von Alma Mahler, schafft dabei Traumbilder von nächtlichen Erlebnissen in der Natur. Geheimnisvoll wird es, wenn es um das Verhältnis von Richard Wagner zu Mathilde Wesendonck geht, das sich in den Liedern zu „Tristan und Isolde“ widerspiegelt. Außerdem zu erleben ist Peter Tschaikowskys berühmte Liebeserklärung an Florenz.
Kammerkonzert: Traumbilder
Frankfurter Streichsextett:
Charys Schuler, Violine; Akemi Mercer-Niewöhner, Violine;
Ingrid Albert, Viola; Kerstin Hüllemann, Viola;
Maja Schwamm, Violoncello; Christiane Steppan, Violoncello;
Nina Tarandek, Mezzosopran
Datum: Samstag, 19. Januar, 19 Uhr, Hohhaus Palais Lauterbach
Eisenbacher Tor 1, 36341 Lauterbach.
Karten: 18 Euro / ermäßigt 8 Euro (Schüler / Jugendliche / Studenten). Einzelkarten sind an der Abendkasse und an den Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Lesezeichen, Bahnhofstraße 42, 36341 Lauterbach, Telefon 06641-2654, und Hohhaus Museum, Eisenbahner Tor 1, 36341 Lauterbach, Telefon 06641-2402.