In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Im Rahmen der beliebten Meisterkonzerte der Kulturvereinigung Limburg gastiert am Freitag, den 15.03.2019 um 20:00 Uhr das Kammerorchester des Nationaltheaters Prag in der Stadthalle Limburg.
Das renommierte Orchester entstand 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters vom Nationaltheater. Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Kosler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein eigener Ausdrucksstil, der sich im Prager bzw. im tschechischen Musikleben etablierte.
In jüngster Vergangenheit fanden Auftritte mit dem Solohornisten der Berliner Philharmoniker, Stefan Dohr, dem gefeierten französischen Cellisten Gautier Capucon und der deutschen Ausnahme-Geigerin Julia Fischer statt. Zudem konzertierte das Orchester 2016 und 2017 mit dem russischen Trompeter Sergey Nakariakov im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau sowie mit der koreanischen Geigerin Soyoung Yoon im Rahmen des Engadin Festival St. Moritz.
Gespielt werden an diesem Abend in Limburg Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Leoš Janáček und Antonín Dvořák.
Karten gibt es online auf der Seite der Stadthalle Limburg, www.stadthalle-limburg.de, in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 und an der Abendkasse.