Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag: Wie Existenzgründer Stolperfallen meistern
Donnerstag, 22. August 2019, 19:00
Aufrufe : 1573
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Manuel Marburger hält Vortrag bei Treffen der Wirtschaftsförderung

Die Gründung eines Unternehmens ist eine Phase, in der eine Reihe von Schwierigkeiten punktgenau gemanagt werden müssen.

Wie es gelingen kann, trotzdem auch in der Anfangsphase einer Gründung zu überleben, berichtet der Referent Manuel Marburger beim nächsten Treffen der Existenzgründer am Donnerstag, 22. August 2019, zu dem die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf einlädt.

Eine der großen Schwierigkeiten bei der Firmengründung ist die Frage, wie sich von Beginn an auch von dem neuen Unternehmen leben lässt. Häufig werden gerade zu Beginn zusätzliche Kredite aufgenommen und der Gewinn aus der Firma ist noch keinesfalls garantiert.

Der Referent, Manuel Marburger, weiß worauf es ankommt. Sein Werdegang ist gelebte Veränderung. Selbst sagt er dazu: „Nur die Tat unterscheidet das Ziel vom Traum“. Daher greift er auch in schwierigen Situationen Ideen auf, spinnt sie weiter und entwickelt daraus neue Lösungsstrategien.

Manuel Marburger gründete bereits mit 25 Jahren seine erste Firma. 2006 gewann er den hessischen Gründerpreis mit der Geschäftsidee des „industriellen Höhenkletterns“. 2013 verkaufte er seine größte Firma mit einem Millionengewinn und gründete die Unternehmensberatung „muve“.

Im Anschluss an den Vortrag bietet ein kleiner Imbiss die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Informationsmaterial und Visitenkarten können ausgelegt werden.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. August 2019, ab 19:00 Uhr im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) in Marburg (Software-Center 3) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um vorherige Anmeldung.

 

Anmeldung und nähere Informationen:

Landkreis Marburg-Biedenkopf / Fachdienst Wirtschaftsförderung / Dr. Frank Hütte-mann, Telefon: 06421 405-1225, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Ort Marburg
Standort: Im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ)
Marburg, Software-Center 3