In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Auch auf die hessische Start-up-Szene hat sich Covid-19 ausgewirkt. Der wirtschaftliche und existentielle Druck ist stark, und viele Gründerinnen und Gründer suchen nach Wegen aus der Krise. Die Hessische Landesregierung unterstützt sie.
Um aktuelle Probleme und mögliche Lösungen live diskutieren zu können, bietet der Start-up Hub Hessen der Hessen Trade & Invest (HTAI) in Kooperation mit dem TechQuartier Frankfurt die Live-Online-Veranstaltung "Virtual Townhall" an. Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehrt und Wohnen, beantwortet die Fragen der Teilnehmenden.
"Das Land will Start-ups über die schwere Zeit hinweghelfen. Dazu brauchen wir den direkten Austausch", sagt Staatssekretär Dr. Nimmermann. "Wir wollen die Vitalität neu gegründeter Wirtschaftsunternehmen bewahren, daher sind schnelle und unbürokratische Hilfen essenziell."
"Mit unterschiedlichen Maßnahmen will das Land Betriebe, die unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten gekommen sind, unterstützen", sagt Dr. Rainer Waldschmidt (Geschäftsführer Hessen Trade & Invest GmbH) und betont: "Die beste Wirtschaftspolitik ist aktuell, Arbeitsplätze zu sichern. Darauf sind alle Hilfspakete ausgelegt."
Einen aktuellen Überblick über die Corona-Soforthilfen des Bundes und des Landes Hessen für Start-ups wird Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der WIBank und Experte für Fördermittel und Finanzhilfe, geben.
Oliver Schwebel (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH), Dr. Rainer Waldschmidt (Geschäftsführer Hessen Trade & Invest GmbH) und Dr. Sebastian Schäfer (Geschäftsführer des TechQuartier Frankfurt) geben detaillierte Auskünfte zu Wirtschaftsförderung und Standortmarketing sowie zu Innovation und zum Start-up-Ökosystem Hessen.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 22. Juli 2020, um 17:00 Uhr, ist kostenfrei. Der Anmeldelink: https://events.
Der Link zum Livestream aus dem TechQuartier Frankfurt wird rechtzeitig per Mail verschickt.
Tipp: Bereits vorab via Anmeldeformular Fragen mailen. Ergänzend kann während der Veranstaltung auch live gechattet werden.