Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Team-Update: FOODTECH Sprint für innovative tech-basierte Ideen im Food-Sektor
Freitag, 25. September 2020, 14:00 - 15:30
Aufrufe : 1549

DER FOODTECH SPRINT BRINGT SIE WEITER

  • Sie entwickeln ein neuartiges Lebensmittel, eine innovative Verpackungs-, Vertriebs- oder Vermarktungsform und suchen nach technologischen oder strategischen Partnern?
  • Sie sind ein etabliertes Unternehmen der Lebensmittelindustrie oder Gastronomie und interessieren sich für digitale und nachhaltige Möglichkeiten sowie Inspiration für interne Innovation und Prozesse?
  • Sie kommen aus der Green Logistik, der IT oder der Anwendungstechnologie und können sich marktwirksame Synergien mit dem Food-Bereich vorstellen?
  • Sie bieten Prozess- und Ressourcenoptimierung an und sehen Potential für die Ernährungsindustrie und Gastronomie?

Kurzum: Lebensmittel, Food-Technologie und Digitalisierung sind Ihre Themen und Sie wollen sich zukunftsfähig entwickeln.

WERFEN SIE IHRE HERAUSFORDERUNGEN IN DEN RING

Erarbeiten Sie innovative technologie- und branchenübergreifende Ideen und Konzepte für die Food-Märkte von heute und morgen - gemeinsam mit Akteuren aus Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft und Hochschulen.

TRANSFORMIEREN SIE IDEEN IN KONZEPTE MIT UMSETZUNGSPOTENTIAL

DER BLICK IN DIE ZUKUNFT GEHT ÜBER DEN TELLERRAND HINAUS

Neue Formen der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, KI-optimierte und personalisierte Ernährung, nachhaltig produziert, verpackt, gelagert und geliefert. Die Art, wie das, was wir essen, hergestellt, verteilt, verkauft und konsumiert wird, ändert sich umfassend und entwickelt sich rasant weiter. FOODTECH ist ein Mega-Sektor, in dem Technologie, Smart Production, AI und Big Data dazu beitragen, Nachhaltigkeit und Effizienz zu erzeugen und Zukunftsmärkte zu schaffen.

Nutzen Sie die Chancen für Ihr Unternehmen oder Projekt: Entdecken Sie in kleinen, agilen Teams die Möglichkeiten, die sich durch strukturierte Zusammenarbeit (Design Thinking) für innovative Konzepte, Produkte und Prozesse ergeben.

DAVON KÖNNEN SIE PROFITIEREN:               

  • Interdisziplinärer Austausch & Zugang zu Technologien
  • Innovative Ideen & Projekte
  • Neue Partner & Ausbau Ihrer Netzwerke
  • Anregungen für eigene Produkt- & Innovationsprozesse
  • Training in agilen Methoden & digitaler Interaktionskompetenz
  • Tipps, Tools & Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

SPRINTEN SIE MIT!

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist begrenzt. Eine Einzelbuchung der Workshops ist nicht möglich. Die Plätze werden bevorzugt an hessische Unternehmen vergeben.

Anmeldeschluss ist der 11. September 2020.

Ort Online