In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 30. August 2020, von 14:00 bis 18:00 Uhr eine Radtour in den Mönchwald an. Treffpunkt ist der Parkplatz am Bürgerhaus in Cölbe-Schönstadt (Am Bürgerhaus 7). Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet acht Euro.
Als östlicher Teil des Burgwaldes bietet der weniger bekannte Mönchwald inzwischen auch für Radfahrende anspruchsvolle Möglichkeiten. Vielerorts gibt es geologische und geschichtliche Besonderheiten. Nur leichte Steigungen in waldreicher Umgebung ermöglichen es, die Landschaft zu genießen. Die Radtour führt dabei zum Tauschenberg, der zweithöchsten Erhebung des Burgwaldes und auch am Großen Badenstein, einem erloschenen Vulkanschlot, kommen die Teilnehmenden vorbei. Bei Rosenthal wird dann die Kreisgrenze erreicht. Vor Albshausen gibt es eine weiträumige, waldlose Landschaft, dann geht es zum ehemaligen Flugplatz in Bracht. Die „Alte Poststraße" bringt die Teilnehmenden über Schwarzenborn zurück zum Ausgangspunkt.
Die Fahrtstrecke ist rund 35 Kilometer lang und enthält Steigungen sowie überwiegend Wald- und Radwege, auch ungeteert. Die Strecke eignet sich für E-Bikes sowie geeignete Fahrräder für Feld- und Waldwege. Rennräder sind ungeeignet. Ein Fahrradhelm wird dringend empfohlen.
Bei Rückfragen steht Tourenleiter Wolfgang Döhler unter der Telefonnummer 0152 5844-8797 zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land unter der Telefonnummer 06421 405-6710 ist erforderlich. Anmeldeschluss ist Freitag, 28. August 2020, um 12:00 Uhr.