In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
In dieser Woche findet die Bürgersprechstunde zur A 49 im Ausstellungsraum der Stadthalle Stadtallendorf statt. Am Donnerstag, 10. September stehen von 16 Uhr bis 18 Uhr zwei Experten der DEGES zur Beantwortung individueller Fragen von Bürger*innen zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie vergibt die DEGES in dieser Woche individuelle Termine und bittet um vorherige Anmeldung unter Nennung des Anliegens. Die Anmeldung kann bis Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr per E-Mail an
Das Tragen von Schutzmasken und das Einhalten der allgemein empfohlenen Abstandsregeln ist erforderlich.
Die nächste Sprechstunde am 24. September soll erneut im Rahmen einer Exkursion erfolgen. Darüber werden wir rechtzeitig informieren.
Über das Projekt
Als Bestandteil des transeuropäischen Verkehrswegenetzes hat die A 49 eine wichtige überregionale Verbindungs- und Raumerschließungsfunktion und erfüllt Gemeinschaftsziele wie das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes und die Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts.
Der geplante Lückenschluss der A 49 südlich der Anschlussstelle (AS) Schwalmstadt umfasst die Strecke bis zum Ohmtal-Dreieck mit Verbindung an die A 5. Die DEGES wurde vom Land Hessen in Vertretung des Bundes mit der Realisierung der Neubauabschnitte AS Schwalmstadt – AS Stadtallendorf-Nord sowie AS Stadtallendorf-Nord – Ohmtal-Dreieck beauftragt.
Für beide Abschnitte liegt bestandskräftiges und vollziehbares Baurecht vor. Aktuell laufen die bauvorbereitenden Arbeiten. Der Baubeginn für beide Abschnitte soll 2020 erfolgen. Die Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen.