Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
THM-Online-Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft: Makerspaces – Raum für neue Ideen“
Mittwoch, 02. Dezember 2020, 19:00
Aufrufe : 1276

Wie wollen, wie können und wie werden wir in der – nahen – Zukunft leben? Und welche Verantwortung haben Politik, Gesellschaft und jede einzelne Person, diesen Wandel mitzugestalten? Diese Fragen stellt die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ der Technischen Hochschule Mittelhessen im Wintersemester 2020/21. Wie drängend Antworten sind, zeigen schon die Rahmenbedingungen, unter denen die Ringvorlesung stattfindet: Wegen der Corona-Pandemie sind alle Veranstaltungen ausschließlich online zu sehen – kostenfrei auf dem Youtube-Kanal der THM.

„In der Vorlesungsreihe wollen wir zeigen, dass wir zwar nicht die Welt retten können, dass wir aber sehr spezifische Beiträge in praxisnaher Lehre und Forschung leisten, wenn es um die Lösung konkreter Probleme geht“, sagt Prof. Dr. Holger Rohn vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen als Koordinator der Ringvorlesung. Er übernimmt auch die Moderation der einzelnen Veranstaltungen.

  • Auftakt ist am Mittwoch, 2. Dezember 2020, um 19 Uhr unter dem Titel „Makerspaces – Raum für neue Ideen“. Mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Katja Specht erklärt Rohn, was die Makerspaces in Gießen und Friedberg überhaupt sind, wie dort neue Ideen für eine gelingende Zukunft geboren und erprobt werden und wie die Teams der Makerspaces Erfinderinnen und Gründer unterstützen.
  • Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, ebenfalls 19 Uhr, stellt THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems mit Kollegen aus Präsidium und Fachbereichen im Themenfeld „Handeln für den Klimaschutz – THM for future“ die Impulse der Hochschule für den Klimaschutz dar.
  • Die letzte Vorlesung vor dem Weihnachtsfest trägt am Mittwoch, 16. Dezember 2020, ab 19 Uhr den Titel „Nachhaltig investieren und anlegen“ und beleuchtet die nachhaltige Transformation der Finanzindustrie und die Frage, wie Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen sind.

Alle Vorlesungen sind live online zu sehen und stehen anschließend zum Nachschauen bereit. Detaillierte Informationen zum Programm finden sich auf https://go.thm.de/ringvorlesung im Internet, ebenso wie der Link zum Youtube-Kanal.

Ort Online
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich