In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Neue Impulse für das Recruiting von Ausbildungssuchenden erhalten Unternehmen und Ausbilder bei einem digitalen Workshop der IHK Limburg am Donnerstag, 4. Februar, von 10:00 bis 14:00 Uhr.
In der Corona-Pandemie kommen Unternehmen und Jugendliche auf dem Ausbildungsmarkt mühsamer und später zusammen als gewohnt. Auch viele Angebote der Berufsorientierung entfallen in der aktuellen Situation, wie etwa Ausbildungsmessen, Informationsveranstaltungen, Berufsorientierungstage oder Praktika.
Unternehmen, die neue Wege und Denkanstöße zur Gewinnung von Auszubildenden kennenlernen und diskutieren möchten, lädt die IHK Limburg zu einem digitalen Praxis-Workshop ein. Die Ausbildungsexpertin Felicia Ullrich zeigt, abgeleitet aus den Ergebnissen der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2020“, wie Ausbildungsunternehmen ihre Stärken mit gutem und gezieltem Ausbildungsmarketing ins rechte Licht rücken und ihre Ausbildung für die sogenannte Generation Z attraktiv gestalten können.
Das kostenfreie Webinar ergründet, was die jungen Generationen ausmacht, welche Vorstellungen sie von Ausbildung sowie Arbeit haben und was sie sich von Unternehmen wünschen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie diesen Ansprüchen mit einfachen Maßnahmen gerecht werden und was sie – etwa mit spannenden Geschichten, schnellen Recruiting-Prozessen oder gutem Empfehlungsmarketing – tun können, um diese Zielgruppe für Ausbildung zu begeistern.
Der Workshop richtet insbesondere an Ausbilder/innen, Personalverantwortliche oder ausbildende Inhaber/innen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl wird um Anmeldung per Mail gebeten: Jutta Golinski, Tel.: 06431 210-150, E-Mail: