In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Welche Methoden und Werkzeuge sollten bei welcher Datenlage und welchen Fragestellungen für Analysen zum Einsatz kommen?
Im Seminar werden unterschiedliche Methoden und typische Anwendungsbereiche vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Wie im ersten Seminar dieser Reihe Big Data Analysis I bestimmen auch in dieser Veranstaltung die Teilnehmer/innen interaktiv den Inhalt mit.
Beispiele: Statistische Versuchsplanung (DOE), Grafiken und klassische Statistik, Data-Mining Ansätze.
Zum Inhalt:
Datensituationen aus Produktion und Dienstleistung – „Keine Daten“
Datensituationen aus Produktion und Dienstleistung – „Wenig Daten“
Datensituationen aus Produktion und Dienstleistung – „Viele Daten“
Zum Referenten:
Björn Noreik ist Gründer der BNB Qualitätsstatistik und Training und erfahrener Trainer und Berater von Unternehmen und Projektteams. Im Wesentlichen hat er bisher in den Branchen Automobil- und Automobilzuliefererindustrie, Elektronik- und Halbleiterindustrie sowie pharmazeutische Industrie als Trainer, Data Scientist und Lean Six Sigma Master Black Belt Projekterfahrung gesammelt. Darüber hinaus hat er bereits an verschiedenen Forschungsarbeiten und Entwicklungen aktiv und erfolgreich mitgewirkt.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Link zum Online-Seminar.
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.