Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Studium in Sicht – ein Tag für die Studienwahl
Samstag, 19. Juni 2021, 10:00 - 16:00
Aufrufe : 1032

Philipps-Universität bietet online Unterstützung bei der Entscheidungsfindung

Am Samstag, 19. Juni 2021, können Studieninteressierte ihre Studienfachsuche aktiv in die Hand nehmen. Beim digitalen Thementag „Studium in Sicht!“ bietet die Philipps-Universität zahlreiche Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler, die im Herbst ihr Studium aufnehmen möchten, sich mit der Entscheidung für ein Fach aber noch schwertun. Interaktive Online-Workshops, Kurzvorträge, Fragerunden mit Studierenden und eine offene Sprechstunde unterstützen bei der Suche nach dem passenden Studiengang. Die Anmeldung für „Studium in Sicht!“ ist noch bis zum 13. Juni 2021 möglich.

„Jeder Studienorientierungsprozess ist individuell und kann von ganz unterschiedlichen Fragen und Wünschen geprägt sein“, sagt Beatrice Kiefaber von der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS). Durch das vielfältige Programm haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte im Tagesablauf zu setzen. „Viele Schülerinnen und Schüler wünschen sich authentische, persönliche Einblicke in das Campusleben und den Uni-Alltag. Daher gibt es über den ganzen Tag verteilt immer wieder die Gelegenheit, live mit Studierenden, anderen Studieninteressierten aber natürlich auch mit Studienberaterinnen und Studienberatern sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Universität rund um die Studienwahl und das Studieren ins Gespräch zu kommen“, sagt Kiefaber.

Das Workshop-Programm umfasst fünf Online-Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten, zum Beispiel „Selbstanalyse – Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich?“ oder „Einblicke gewinnen – Was erwartet mich hinter dem Studiengangstitel?“. Die Workshops können sowohl alle nacheinander als auch einzeln belegt werden – je nachdem, wo die Teilnehmenden sich gerade in ihrem Entscheidungsprozess befinden.

Zehn fachübergreifende Kurzvorträge informieren die Teilnehmenden live und aus erster Hand rund ums Studium an der Philipps-Universität, zum Beispiel „Bewerbungswege an der Uni Marburg“, „Berufsorientierung im Studium“ oder „Was kann ich nach dem Schulabschluss hier studieren?“. Alle Vorträge bestehen aus einem kurzen Input und einer anschließenden Fragerunde.

Zum Abschluss des Tages bietet die ZAS eine offene Sprechstunde an. „Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, dieses Angebot für Fragen zu nutzen, die noch offengeblieben oder vielleicht im Tagesverlauf durch neue Anregungen und Impulse erst entstanden sind“, sagt Kiefaber.

Weitere Informationen:

Zur Teilnahme an der Veranstaltung „Studium in Sicht!“ ist eine Online-Anmeldung bis zum 13. Juni 2021 erforderlich. Zum vollständigen Programm und der Anmeldung geht es unter https://www.uni-marburg.de/studiuminsicht.

Ort Online