In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
„Effektive Gestaltung der Zukunftsmobilität mit intelligenten Planungsinstrumenten“ heißt ein Online-Vortrag am House of Digital Transformation. Referent ist Johannes Nguyen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums für Informationstechnologie der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Verkehrskonzepte wie Carsharing oder Fahrgemeinschaften können einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten. Wie werden solche Angebote angenommen? Welche persönlichen Einstellungen müssen geändert werden? Das in der Praxis zu untersuchen, ist nur mit hohem Aufwand möglich. Realitätsnahe Simulationen und flexible Planungselemente können aber helfen, Wirkung und Erfolg von Maßnahmen zu beurteilen.
Nguyens Thema ist deshalb der Einsatz von Methoden der angewandten Künstlichen Intelligenz für die Simulation urbaner Verkehrsszenarien. Er entwickelt eine interaktive Simulationsanwendung für die Modellierung von Reisenden und deren individuellen Präferenzen. So soll Transparenz in den persönlichen Entscheidungsprozessen geschaffen und die Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf Individuum und Gesellschaft möglich werden.
Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 17. Juni, um 16.30 Uhr. Interessierte können sich unter eveeno.com/digitalk3 kostenlos anmelden.