In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Wirtschaftsförderungen von Landkreis und Stadt Gießen bieten Beratungstag für Unternehmen an - jetzt anmelden für den kostenlosen Sprechtag am 3. November
Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen bieten gemeinsam mit Experten aus dem Bereich Wirtschaft am Mittwoch, den 3. November, einen Beratungstag an. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, die kleine oder mittlere Unternehmen führen oder sich über eine Existenzgründung informierten möchten.
Wer Interesse hat, kann an diesem Tag in Einzelterminen Fragen an ein erfahrenes Beratungspersonal stellen. Auskünfte erhalten die Teilnehmenden durch die Teams der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, der IHK Gießen-Friedberg, der Handwerkskammer Wiesbaden und des Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft. Die Beratung wird - je nach aktueller Pandemie-Situation - online oder in Präsenz im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (Winchesterstraße 2) stattfinden.
Fragen zu verschiedenen Themen können beantwortet werden
„Mit der Vielfalt der angebotenen Informationen bieten wir eine effiziente Beratung in nur einem Termin“, sagt Landrätin und Wirtschaftsdezernentin Anita Schneider. Das Angebot an Beratungsthemen reiche von der Unternehmensfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln über Existenzgründungen, die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung, der Unternehmensübergabe, dem Zugang zu Hochschul-Knowhow bis hin zur Standortsuche und den Genehmigungsverfahren.
Die Ratsuchenden können innerhalb eines Termins die Antworten auf ein Bündel von verschiedensten Fragen mitnehmen.