Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Azubi-Speed-Dating der IHK Gießen-Friedberg am 17. März 2022 in der Kongresshalle Gießen
Donnerstag, 17. März 2022
Aufrufe : 1732
Kontakt www.ihkgifb.de/azubi-speed-dating

Eine duale Ausbildung ist und bleibt für junge Menschen attraktiv, denn sie stellt eine stabile Basis für das spätere Berufsleben dar. Wer im Anschluss an seine Ausbildung einen Abschluss in einer höheren Berufsbildung absolvieren möchte, kommt in der Regel auf das gleiche oder ein sogar höheres Einkommen wie vergleichbare Akademiker. Darüber hinaus verdienen Auszubildende bereits früher das erste eigene Geld. Leider ist die Berufsorientierung aktuell Corona-bedingt nur eingeschränkt möglich.
Unter dem Motto Zehn Minuten, die dein Leben verändern können lädt die IHK Gießen-Friedberg am 17. März 2022 zu einem Azubi-Speed-Dating in die Gießener Kongresshalle ein. Nach dem Erfolg der Veranstaltung in Friedberg im vergangenen Jahr setzt die IHK Gießen-Friedberg nun ein zweites Mal auf eine Präsenzveranstaltung in neuem Format. Das Speed-Dating, an dem rund 40 unterschiedliche Ausbildungsbetriebe aus der Region teilnehmen, ist eine ideale Ergänzung zur virtuellen Ausbildungsmesse (www.ihk-azubimesse.de).
In einem Gespräch von jeweils zehn Minuten können sich Ausbildungsinteressierte und Betriebe näher kennenlernen. Danach wird der Platz gewechselt und der nächste ist an der Reihe. Für die Teilnahme ist eine vorherige Online-Buchung bei den Wunschbetrieben erforderlich. Das Buchungsportal ist ab sofort auf der Homepage der IHK Gießen-Friedberg unter  www.ihkgifb.de/azubi-speed-dating freigeschaltet.
Kai Schelberg, stellvertretender Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, rät jungen Menschen, möglichst viele Termine zu vereinbaren. Wichtig sei es, sich nicht nur auf die 15 bekanntesten Berufe zu konzentrieren, sondern einen Blick über den Tellerrand auf bislang unbekannte Ausbildungsberufe zu werfen. Denn gerade hier mangele es an qualifizierten Bewerber(innen). Aktuell ständen die Chancen, einen interessanten Ausbildungsplatz zu finden, sehr gut. "Bei über 300 anerkannten Ausbildungsberufen ist mit Sicherheit für jeden der passende dabei", so Schelberg und sagt weiter: "Was wir brauchen, ist ein stärkeres Bewusstsein für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Eine Ausbildung sollte für junge Menschen nicht die zweitbeste Wahl darstellen, sondern im Gegenteil: Mit einer dualen Ausbildung haben schon viele große Karrieren ihren Anfang genommen." Vor allem an Gymnasien sei eine Stärkung der Berufsorientierung dringend geboten.

Für die Veranstaltung gilt die 2G-Plus Regelung sowie Maskenpflicht im Gebäude und während der Gespräche. ACHTUNG: Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren berechtigt das regelmäßig geführte Testheft zum Zugang in 2G-PLUS Bereiche und somit zum Azubi-Speed-Dating. Bei geimpften oder genesenen Schülerinnen und Schülern über 18 Jahren gilt das regelmäßig geführte Testheft als aktueller Test (als PLUS).

Ort Gießen