In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Wirtschaftsförderung lädt zum digitalen Impulsvortrag
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt
für Dienstag, 29. März 2022, ab 15:30 Uhr,
zu dem Online-Vortrag „Chancenreich – Gewinnbringende Teams in Unternehmen bilden" ein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fachkräfte finden und binden ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte eine Herausforderung. Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch durch die demografische Entwicklung.
Aber welche Fachkräfte werden für das Unternehmen gebraucht?
Was müssen sie lernen, was können, und was müssen sie dürfen?
Wie überzeuge ich sie, dass sie im Unternehmen genau richtig sind?
Auf diese Fragen geht Referent Dr. Klaus Schirmer ein. Er nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch seine Gedanken zum Thema Führung.
Schirmer wurde 2017 von dem Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work®" als Österreichs bester Arbeitgeber ausgezeichnet. Er hat eine Apotheke in Villach.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen an Christian Vos, Bildungscoach des Kreises, zu stellen.
Er informiert über Weiterbildung, Nachqualifizierung und Fördermittel. Der Vortrag wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen gefördert.