In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
„Marburg800 weiter denken“ heißt die Zukunftsreihe des Stadtjubiläums. Sie geht am 4. Mai in die nächste Runde: „Vermittelstädterung?! Lebensqualität jenseits der Metropolen“ heißt der Vortrag mit Diskussion im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15). Gewinnen konnte die Stadt Marburg dafür die Wiener Stadtforscherin Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber.
Bieten Mittelstädte wie Marburg ein tragfähiges Konzept für die Zukunft mitteleuropäischer (Stadt)Landschaften? Vereinen sie die Vorteile umfassender Versorgungsangebote von Metropolen mit der Übersichtlichkeit, Unmittelbarkeit und dem Freizeitwert von ländlichen Räumen? Wie müssen sich Mittelstädte weiterentwickeln, damit sie den künftigen infrastrukturellen, demografischen und ökologischen Bedürfnissen begegnen können? Und welche Rolle spielt dabei eine aktive, kritische und offene Stadtgesellschaft?
Diesen Fragen und mögliche Antworten darauf sind Thema der Veranstaltung. Sie findet im Rahmen des Jubiläumsschwerpunkts „Marburg erfinden“ statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Mehr Informationen unter https://www.marburg800.de/kalender.html#/veranstaltungen/RPT/20091f25-1aba-4142-8f27-9a42857507c2/konzept-fuer-marburgs-zukunft