In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Informieren Sie sich über Batterie & Co
Ob Herstellung, Betrieb oder Reparatur, mit der Anzahl der Elektroautos und E-Bikes in Deutschland steigt auch die Zahl der Unternehmen, die sich mit dem Thema Elektromobilität und Antriebstechnik auseinandersetzen müssen. Warum nicht die Möglichkeit nutzen die Mitarbeiter durch einen in der Lehre erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Batterieforschung zu schulen? Und das auch noch zeitlich flexibel, über das Internet? Prof. Dr. Jürgen Janek und seine Arbeitsgruppe haben dazu ein Online-Angebot entwickelt.
Gemeinsam mit der IHK Gießen-Friedberg und der IHK-Innovationsberatung Hessen laden das Physikalisch-Chemische Institut und das Laboratorium für Materialforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen am Donnerstag, 12. November 2015, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr zur kostenfreien Veranstaltung „Energiespeicher für die Elektromobilität“ ins neue Chemiegebäude der Universität, Heinrich-Buff-Ring 17, ein.
Der Leiter der Batterieentwicklung der BMW AG, München, wurde eingeladen in den Stand der Batterietechnik für die Elektromobilität einzuführen, ein weiterer Vortrag wird sich mit der Normung von Batteriespeichern beschäftigen.
Es folgt eine kurze Vorstellung des Weiterbildungsangebots zur Vermittlung der Grundlagen elektrochemischer Energiespeicher mittels Videoclips. Abschließend wird in einer Diskussionsrunde mit Vertretern aus Industrie, Handel und Universitäten der Bedarf an Weiterbildungsangeboten im umfangreichen Themenfeld Elektromobilität erörtert.