Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Die Stunde der Wahrheit“ im Livestream: „Heimliche Herrscher: Bakterien“
Dienstag, 26. April 2022, 19:00
Aufrufe : 1560

n der Veranstaltungsreihe „Die Stunde der Wahrheit“ lädt Wissenschaftsministerin Angela Dorn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, damit Bürgerinnen und Bürger mit ihnen ins Gespräch kommen können – eigentlich am Stammtisch, dieses Mal noch im virtuellen Raum. Das Thema heißt im April: „Heimliche Herrscher: Bakterien“. Zu Gast sind Prof. Dr. med. Volkhard A. J. Kempf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am Uniklinikum Frankfurt, und Prof. Dr. Volker Müller, Leiter der Abteilung Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik der Goethe-Universität Frankfurt. Es moderiert Tim Berendonk vom NDR.

Dienstag, 26. April 2022, um 19 Uhr,

Livestream: hessenlink.de/sdwbakterien

Fragen zum Thema können bereits vorab oder auch während des Livestreams per Mail gestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

„Wir alle leben täglich gemeinsam mit ihnen, aber wir können sie nicht sehen: Bakterien. Dabei haben sie oft große Auswirkungen: Manche Bakterienarten sind gesundheitsfördernd und sogar lebensnotwendig, andere können uns töten - darin liegt die Faszination der kleinsten Lebewesen unseres Planeten“, erklärt Wissenschaftsministerin Angela Dorn. „Welche Bakterien nutzen uns? Wie können wir die Entstehung von multiresistenten Keimen eindämmen? Und wie sollten Antibiotika zukünftig eingesetzt werden? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich seit vielen Jahrzehnten mit Bakterien. Ihre Erkenntnisse zeigen, dass es sich lohnt, den Blick auf die kleinen Dinge zu richten, um größere Zusammenhänge zu verstehen.“

„Die Wissenschaft muss sich verständlich ausdrücken, ohne zu banalisieren. Sie muss zugänglich sein, damit Menschen sich nicht ausgeschlossen fühlen. Ich möchte mit der Veranstaltungsreihe ,Die Stunde der Wahrheit‘ einen Beitrag dazu leisten, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Menschen ins Gespräch kommen, die nicht täglich mit wissenschaftlichen Argumenten zu tun haben“, so Wissenschaftsministerin Angela Dorn. „Wir wollen Themen in den Fokus nehmen, die in der öffentlichen Diskussion stehen. Dabei soll und kann es nicht darum gehen, die ‚eine Wahrheit‘ zu verkünden. Wissenschaft ist nicht im Besitz der Wahrheit – aber sie strebt danach. Wissenschaftliche Belege immer wieder zu hinterfragen, zu verifizieren, zu falsifizieren und dadurch Erkenntnisse zu verfeinern – das ist das Handwerk der Wissenschaft.“

Die dritte virtuelle „Stunde der Wahrheit“ will unter Bezug auf wissenschaftliche Erkenntnisse diskutieren, warum Bakterien für unsere Umwelt so wichtig sind, welche Gefahren sie bergen und welchen Nutzen sie mit sich bringen können. Wissenschaftsministerin Angela Dorn eröffnet den Abend und stellt die Idee der Veranstaltungsreihe vor. Tim Berendonk, bekannt vor allem vom NDR-Wissensmagazin plietsch, „Expeditionen ins Tierreich“ sowie tagesschau24, stellt eigene Fragen und moderiert die des Publikums.

Ort Online