In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Regionalpolitik als Hauptinvestitions- und Steuerungsinstrument spielt für die Europäische Union eine große Rolle. Wirtschaftliche und soziale Unterschiede sollen abgebaut und Wachstum und Beschäftigung gefestigt werden. Eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger möchte, dass die EU weiterhin in alle Regionen investieren soll. Trotzdem gibt es noch immer einen erheblichen Anteil in der Bevölkerung, der wenige bis gar keine Innovationsprojekte in greifbarer Nähe mit EU-Bezug oder EU-Kofinanzierung kennt. Dabei gibt es in der Mitte Hessens eine Vielzahl von interessanten Maßnahmen, deren Fundament in Brüssel gelegt wurde. Die Hessische Staatskanzlei mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn und die Hessischen Europe DIRECT Informationszentren möchten mit dieser Veranstaltung die Sichtbarkeit von genau diesen Projekten verbessern und die Stärken der Region verdeutlichen.
Lucia Puttrich, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund, hält ein Impulsreferat zum Thema „Wie wir von Europa profitieren“. Im Anschluss daran ist eine Podiumsdiskussion geplant. Die Experten werden hierbei näher beleuchten, welche unmittelbare Wirkung die Europäischen Strukturfonds, Investitionsprogramme und Richtlinien auf die lokale Ebene haben. Das genaue Programm können Sie hier als PDF einsehen.
Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldungen sind bis Mittwoch, den 25.11.2015 per Fax unter 0641 303 2008 oder per Mail an
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Fürstensaal des Landgrafenschloss (35037 Marburg).