Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Exkursion zu Gewässern in Elz am Tag der Nachhaltigkeit
Donnerstag, 29. September 2022, 16:00 - 19:00
Aufrufe : 1128

Nachhaltige Wasserwirtschaft und renaturierten Erbach erleben

Die Kreisvolkshochschule (vhs) und der Landkreis Limburg-Weilburg bieten am „Tag der Nachhaltigkeit“ am Donnerstag, 29. September 2022, eine Exkursion mit anschließenden Impulsvorträgen „Lebensraum, Wasserressource,
Freizeitgelände, Abwasserkanal, Hochwasserrinne – Können unsere Gewässer das alles leisten? Beispiele für eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung“ im Bürgerhaus Elz an.


Referenten sind

  • Frank Zell, Michael Kühn und
  • Sara Zabel vom Sachgebiet Wasser-,
    Boden- und Immissionsschutz des Amtes für Ländlichen Raum, Umweltschutz,
    Veterinärwesen und Verbraucherschutz.

Die Veranstaltung dauert von 16 bis 19 Uhr.
Teilnehmen können kostenfrei alle interessierten Bürgerinnen und Bürger gegen
Voranmeldung.

Nach einer kurzen Einführung in das Themenfeld „Welche Ansprüche
stellen wir an unsere Bäche und wie können diese nachhaltig bewirtschaftet werden?“
geht es gemeinsam auf Exkursion an den im Winter 2019/20 über die Länge von 400
Metern renaturierten Gewässerabschnitt des Erbaches. Hier werden gemeinsam
Antworten auf einige spannende Fragen gesucht: Welche Fischarten leben in unseren
Bächen? Welchen Beitrag können Renaturierungen zum Hochwasser- und Klimaschutz leisten? Steigern naturnahe Fließgewässer den Erholungswert für uns Menschen? Welche
weiteren Möglichkeiten bestehen zum Schutz vor Hochwasser?

Die im Rahmen der zirka einstündigen Exkursion gewonnenen Eindrücke werden
anschließend im Bürgerhaus Elz durch Impulsvorträge vertieft. Hier werden Einblicke in
die Möglichkeiten einer Kommune gegeben, Prozesse im Sinne einer nachhaltigen
Gewässerentwicklung voranzubringen.

Ort Elz
Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg, Telefon 06431 91160 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.