Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Deutschland Tour: Radprofis in Marburg
Freitag, 26. August 2022
Aufrufe : 1275

Die Spannung steigt – in gut zwei Wochen kommt die Deutschland Tour 2022 nach Marburg. Am 26. August können Sportfans und Fahrradbegeisterte live dabei sein, wenn 120 nationale und internationale Rad-Profis bei Deutschlands einzigem Etappenrennen am Ende der zweiten Etappe in Marburg ankommen. Das feiert die Stadt mit einem Fest des Radfahrens rund auf dem Firmaneiplatz – dort, wo die Rennsportler über die Ziellinie fahren. Mit ein bisschen Glück kann ein*e Radsportbegeisterte*r mit dabei sein – als Beifahrer*in im Begleitfahrzeug von Meiningen nach Marburg.

Rahmenprogramm mit Kinderrennen an Firmaneiplatz und Elisabethkirche

Neben dem Rennen der Radprofis bringt die Deutschland Tour auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm nach Marburg. Auf dem Veranstaltungsgelände am Firmaneiplatz und rund um die Elisabethkirche gibt es von 12 bis 17 Uhr ein Fest des Radfahrens mit Ständen und Programm. „Als Sportler und Kirchenvertreter finde ich es toll, dass die zweite Etappe der Deutschland Tour an der Elisabethkirche in Marburg endet“, sagte der kommissarische Dekan des Kirchenkreises Marburg, Ulrich Biskamp. „Wunderbar ist auch, dass die Tour nicht nur ein Rennen für Profis ist, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet.“ Parallel zu diesem Programm lädt die Elisabethkirchengemeinde als „Hausherrin“ des Expo-Geländes an diesem Tag zu einem Besuch der Kirche und zu Kirchenführungen ein.  

Auf dem Firmaneiplatz und rund um die Elisabethkirche präsentieren sich Ausrüster und Händler*innen, es gibt alkoholfreies Freibier, Bike-Coaching und Bike-Fitting, einen VR-Simulator sowie Infos von der individuellen Fahrradeinstellung bis zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr und vieles mehr. Der Fachdienst Klimaschutz der Stadt informiert über Zuschüsse für E-Bikes und Lastenräder.

Von 12 bis 14 Uhr bietet die Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) als Veranstalter der Deutschland Tour geführte Ausfahrten durch das Stadtgebiet an. Die Teilnahme ist kostenlos, alle können mitradeln (Anmeldung unter www.deutschland-tour.com). Für Kinder gibt es zwei besondere Veranstaltungen: die Bike Parade für Sechs- bis Zwölfjährige (14.15-15.15 Uhr) und das Laufradrennen für Zwei- bis Fünfjährige (15.15 bis 15.30 Uhr) ebenfalls auf der Profi-Strecke, allerdings über kürzere Distanzen (Anmeldung bis 23. August, Infos unter www.deutschland-tour.com).

Dem Radrennsport ganz nah können Besucher*innen nicht nur entlang der Strecke durch Marburg kommen, sondern auch in der Nordstadt rund um das Veranstaltungsgelände. Gelegenheit dazu bieten die Teams der Profis, die ab Freitagmittag mit ihren Tourbussen die nördliche Bunsenstraße bis zur Bahnhofstraße, die Lahnstraße sowie Teile der Uferstraße in Beschlag nehmen. Den südlichen Teil der Bunsenstraße belegen die Fahrzeuge der Veranstalter, Orga-Teams und TV-Sender.

Die Siegerehrung der zweiten Etappe findet gegen 17 Uhr auf dem Firmaneiplatz statt. Direkt im Anschluss bricht der Tross der Deutschland Tour seine Zelte in Marburg ab und macht sich über die Bahnhofstraße und die B3a auf den Weg zum Startpunkt der dritten Etappe: Am Samstagmorgen geht das Rennen in Freiburg im Breisgau weiter, am Sonntag endet die Tour in der baden-württembergischen Landeshauptstatt Stuttgart.