In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Sie haben ein erfolgreiches Geschäftsmodell, sehen aber keine Möglichkeit, dieses gegen die Imitation durch Wettbewerber zu schützen?
Innovationen auf den Markt zu bringen, ist eine teure und risikobehaftete Anstrengung. Um dauerhaft am Markt agieren zu können, braucht das Unternehmen eine optimale Rendite auf solche Investitionen. Richtig eingesetzt, kann geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Steht der Kunde und seine Erwartung an die Innovation auch bei der Gestaltung von IP im Zentrum werden die Verbietungsrechte auf Ihre Marktwirkung hin optimiert.
Lernen Sie aus der unternehmerischen Erfahrung von Vorwerk, Stöbich, Rittal, IFM u.v.m. wie rechtlich geschützter, exklusiver Kundennutzen dazu beiträgt, Preise durchzusetzen und die Innovationsrendite zu verbessern.
Referenzen:
„Das systematische Vorgehen von Prof. Wurzer hat uns geholfen das zukünftige Geschäftsmodell für unsere Innovationen durch gezielte Verbietungsrechte gegen den Wettbewerb zu schützen.“
„Mit Hilfe von Prof. Wurzer wird unsere IP-Strategie proaktiv an der Wettbewerbs- und Kundenwirkung
ausgerichtet.“
„Wir konnten mit Hilfe von Prof. Wurzer methodisch eine IP-Strategie entwickeln, um die wirtschaftlichen Potenziale unserer Innovationen besser auszuschöpfen.“
Martin Buck, Vorsitzender der Geschäftsführung, ifm electronic GmbH
„Die Methode von Prof. Wurzer ist eine optimale Vorgabe um die wirtschaftlich relevanteste Patent-
anmeldung für das Unternehmen schreiben zu können“.
Referenten:
Prof. Dr. Alexander Wurzer,
Dipl.-Patent-Ing. Wolfgang Fischer