In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
In diesem Workshop zeigen die Rechtsanwälte Lars Radziwon und Tobias Hambermann verschiedene Möglichkeiten der Startup-Finanzierung auf. Im Fokus steht hierbei zunächst die klassische Finanzierungsmöglichkeit im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei dem kapitalsuchenden Unternehmen. Weiterhin wird die formell vereinfachte Kapitalaufnahme durch sogenannte Wandeldarlehen erläutert. Den Abschluss des Workshops bildet die Abbildung des Crowdinvestings, dass die Anzahl der potenziellen Investoren erheblich erhöhen kann.
Der Workshop behandelt dabei die Grundlagen der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten sowohl im Hinblick auf formelle Anforderungen als auch auf die praktische Umsetzung. Darüber hinaus werden mit den Finanzierungsmöglichkeiten verbundenen Risiken aber auch Möglichkeiten aufgezeigt. Anspruch des Workshops ist die Darstellung und Erläuterung der Grundlagen von Finanzierungsmöglichkeiten. So erhalten die Teilnehmer erste Orientierungspunkte zu Fragen der Kapitaleinwerbung. Ebenso sind die Teilnehmer am Ende in der Lage, eine grundsätzliche Auswahl des passenden Finanzierungsinstrumentes für sich und ihr Unternehmen zu treffen.
Die Veranstaltung findet am 08. November von 17:00 – 19:00 Uhr digital via GoToMeeting statt. Der Workshop ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter https://www.tig-gmbh.de/wir-im-tig/veranstaltungen.