Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Fachkräfte in Tourismus, Gastronomie, Bäckerei: wie entwickeln wir die Zukunft der Arbeit in Mittelhessen?
Montag, 22. Mai 2023, 15:00
Aufrufe : 1058


Hybrid-Dialog-Veranstaltung am Montag, 22. Mai 2023, um 15 Uhr Sporthotel Grünberg oder online:
Fachkräfte in Tourismus, Gastronomie, Bäckerei: wie entwickeln wir die Zukunft der Arbeit in Mittelhessen?

Die aktuellen Krisen stellen insbesondere die Gastronomie-Branche, das Bäckereihandwerk und den heimischen Tourismus vor sehr große Herausforderungen.

Wir - der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen - möchten Ihnen aufzeigen, wie Unternehmen trotz schwieriger Lage neue Wege mit kreativen Lösungen gehen, um ihr Geschäftsgebiet zu entwickeln und Fachkräfte zu binden und zu qualifizieren.

In einem offenen Dialog möchten wir die positiven Erfahrungen aber auch Schwierigkeiten darstellen sowie vorhandene Informationsbedarfe decken.
Hierbei möchte wir Ihnen sowohl hilfreiche Inputs zu Angeboten und Förderprogrammen als auch wertvolle Impuls aus der Praxis geben.

Der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen lädt Sie für Montag, 22. Mai 2023 um 15 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die im hybriden Format angeboten wird.
Sie können teilnehmen sowohl vor Ort im Sporthotel Grünberg als auch online.

Folgende Gesprächspartner*innen gestalten den Dialog:

  • Petra Schwing-Döring,
    Geschäftsführerin Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
  • Axel Horn,
    Geschäftsführer Burg Gleiberg Gastronomie Event Kultur (als Top-Ausbildungsbetrieb des Dehoga-Bundesverbandes zertifiziert), Vorsitzender Dehoga Hessen im Kreis Gießen und im Landesvorstand Dehoga Hessen
  • Stefan Simon,
    Inhaber der Bäckerei Simon, Waldbrunn-Ellar (im Dezember 2021 „Betrieb des Monats“ der Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen)

  • Zu Beginn der Veranstaltung wird Claudia Wesner, Leiterin der Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, ein Grußwort sprechen.
  • Moderation der Veranstaltung: Larissa Albohn, Fachberaterin Inklusion, Förderverein für seelische Gesundheit e.V. und Leiterin des Arbeitskreises „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“

Online-Anmeldemöglichkeiten: https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/veranstaltung/fachkraefte-in-tourismus-gastronomie-baeckerei-wie-entwickeln-wir-die-zukunft-der-arbeit-in-mittelhessen-

Im Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen sind seit 2015 Akteure von Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen für Hessenmetall, der JLU Gießen sowie diverser Wirtschaftsförderungen und Innovationszentren aus allen mittelhessischen Landkreisen aktiv. Der Arbeitskreis hat für verschiedene Bereiche des Arbeitsmarktes bereits Konzepte entwickelt, um zusätzliches Potenzial an Fachkräften für die Region zu aktivieren.
In allen mittelhessischen Landkreisen wurden bereits Workshops mit Unternehmen durchgeführt, PR-Serien mit guten Praxisbeispielen sowie Lernvideos veröffentlicht:
https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/arbeitskreise/arbeitskreis-neue-wege

Ort Hybrid
Bitte tragen Sie den Termin fest ein. Eine Anmeldung ist nötig.
Die Teilnahme vor Ort:
Sporthotel Grünberg
Am Tannenkopf 1, 35305 Grünberg
Für die Online-Teilnahme erhalten Sie bei erfolgter Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Anmeldung unter: https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/veranstaltung/fachkraefte-in-tourismus-gastronomie-baeckerei-wie-entwickeln-wir-die-zukunft-der-arbeit-in-mittelhessen-