In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Hybrid-Dialog-Veranstaltung am Montag, 22. Mai 2023, um 15 Uhr Sporthotel Grünberg oder online:
Fachkräfte in Tourismus, Gastronomie, Bäckerei: wie entwickeln wir die Zukunft der Arbeit in Mittelhessen?
Die aktuellen Krisen stellen insbesondere die Gastronomie-Branche, das Bäckereihandwerk und den heimischen Tourismus vor sehr große Herausforderungen.
Wir - der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen - möchten Ihnen aufzeigen, wie Unternehmen trotz schwieriger Lage neue Wege mit kreativen Lösungen gehen, um ihr Geschäftsgebiet zu entwickeln und Fachkräfte zu binden und zu qualifizieren.
In einem offenen Dialog möchten wir die positiven Erfahrungen aber auch Schwierigkeiten darstellen sowie vorhandene Informationsbedarfe decken.
Hierbei möchte wir Ihnen sowohl hilfreiche Inputs zu Angeboten und Förderprogrammen als auch wertvolle Impuls aus der Praxis geben.
Der Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen lädt Sie für Montag, 22. Mai 2023 um 15 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die im hybriden Format angeboten wird.
Sie können teilnehmen sowohl vor Ort im Sporthotel Grünberg als auch online.
Folgende Gesprächspartner*innen gestalten den Dialog:
Online-Anmeldemöglichkeiten: https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/veranstaltung/fachkraefte-in-tourismus-gastronomie-baeckerei-wie-entwickeln-wir-die-zukunft-der-arbeit-in-mittelhessen-
Im Arbeitskreis „Neue Wege zur Fachkräftesicherung“ des Regionalmanagements Mittelhessen sind seit 2015 Akteure von Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen für Hessenmetall, der JLU Gießen sowie diverser Wirtschaftsförderungen und Innovationszentren aus allen mittelhessischen Landkreisen aktiv. Der Arbeitskreis hat für verschiedene Bereiche des Arbeitsmarktes bereits Konzepte entwickelt, um zusätzliches Potenzial an Fachkräften für die Region zu aktivieren.
In allen mittelhessischen Landkreisen wurden bereits Workshops mit Unternehmen durchgeführt, PR-Serien mit guten Praxisbeispielen sowie Lernvideos veröffentlicht:
https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/arbeitskreise/arbeitskreis-neue-wege