In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Ständiger Zeitdruck, häufige Unterbrechungen, überlange Arbeitszeiten und fehlende Unterstützung stellen ein hohes Gesundheitsrisiko für Beschäftigte dar.
Eine wichtige Stellschraube ist hier die gute Gestaltung der Arbeitsbedingungen und des sozialen Miteinanders. Wenn Belastungen und Gefährdungen bei der Arbeit erkannt sind, können die Arbeitsbedingungen gesundheitsverträglich gestaltet werden. Nicht zuletzt verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu, diese Ermittlung systematisch vorzunehmen und für sichere Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dies schließt auch psychische Belastungen ein.
Aber wie kann dies gelingen? Wie können psychische Belastungsfaktoren ermittelt, beurteilt und verändert werden, insbesondere in Kleinst- und Kleinunternehmen. Und wie lassen sich geeignete Maßnahmen finden, die die Beschäftigten entlasten?
Im Rahmen des Workshops wird geklärt, was es mit der Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung auf sich hat. Sie lernen verschiedene Vorgehensweisen für die Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung kennen und erfahren, was es zu beachten gibt, wenn Sie die Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Betrieb durchführen.
Referentinnen
In Kooperation mit:
Fachzentrum für systemischen Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung, Regierungspräsidium Gießen
Diese Veranstaltung findet im Seminarraum der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH statt. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 10.03.2023.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen