In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Klimaschutz, gute Arbeitsbedingungen oder nachhaltige Lieferketten - immer mehr Unternehmen sehen in nachhaltigem Wirtschaften einen Wettbewerbsvorteil. Auch junge und kleine Unternehmen profitieren davon, sich frühzeitig mit Nachhaltigkeit auseinander zu setzen und ihr Engagement in einem Nachhaltigkeitsbericht nach außen und innen transparent zu machen. Das Ziel ist ein Bericht, der glaubwürdig über Erreichtes und Angestrebtes informiert und Lust zum Lesen macht.
Auf dem Weg dahin werden Daten erhoben, ein inhaltliches Konzept entwickelt und Texte geschrieben. Das Projekt Nachhaltigkeitsbericht ist vor allem aber ein Gemeinschaftswerk, das von dem Austausch mit verschiedenen Unternehmensbereichen und den wichtigsten Anspruchsgruppen des Unternehmens lebt. Neue und oft überraschende Erkenntnisse sind garantiert.
Der Vortrag gibt Impulse wie Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen können und was es zu beachten gibt. Im Fokus stehen Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit und Reporting neu widmen.
23. Mai von 17:00 - 19:00 Uhr
Referentin
Prof. Dr. Isabell Lenz
Nachhaltigkeitsmanagement, Technische Hochschule Mittelhessen
Die Teilnahme erfolgt via Videopräsenz oder telefonisch. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 22.05.2023.
Weitere Informationen und Einwahldaten gehen den Teilnehmenden dann rechtzeitig zu.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen