In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Prof. Dr. Gerd Bosbach
Rhein Ahr Campus Remagen der Hochschule Koblenz
„Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.“ Dieses Bonmot hat jeder auf den Lippen – und zieht doch anschließend kluge Schlüsse aus vorliegenden Zahlen. Wir kommen an Statistiken nicht vorbei und deshalb ist ein Blick hinter die Kulissen der Zahlenkünstler wichtig - aber auch amüsant.
Unser Referent wird Ihnen die Praxis der interessengeleiteten Statistikerstellung und -auswertung mit humorvollen Berichten aus seinen Erfahrungen als Politikberater, als Statistik-Mitarbeiter einer großen Ärzte-organisation, aber auch als aufmerksamer Leser von Alltags¬meldungen, anschaulich vorführen.
„Politiker benutzen die Statistik wie ein Betrunkener den Laternenpfahl: nicht um eine Sache zu beleuchten, sondern um sich daran festzuhalten.“ Mit diesen Worten wird Herr Prof. Bosbach zitiert.
Prof. Gerd Bosbach lehrt Statistik, Mathematik und Empirische Wirtschafts- und Sozial-forschung und ist Mitautor des Spiegel-Bestsellers „Lügen mit Zahlen – Wie wir mit Statistiken manipuliert werden“