Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Digital- und Klima-Dialog 2023 des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Donnerstag, 06. Juli 2023, 17:30
Aufrufe : 984

Marburg-Biedenkopf – „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Sinnvolle Verbindung oder klarer Widerspruch?“ Diese Frage steht am Donnerstag, 6. Juli 2023, ab 17:30 Uhr beim ersten Digital- und Klima-Dialog 2023 des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Mittelpunkt. Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Sie richtet sich an alle, die sich für die digitale und klimafreundliche Entwicklung des Landkreises interessieren.

Als Referentin spricht Frau Jaana Müller-Brehm von „iRights.Lab“ aus Berlin. Zwischen Klima- und digitalem Wandel gibt es zahlreiche Zusammenhänge. Sie können einerseits einen positiven Effekt haben: Beispielsweise können komplexe Software-Modelle dabei helfen, die Folgen des Klimawandels besser abzuschätzen. Andererseits sorgen die massenhaft genutzten digitalen Anwendungen für einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch. Sich mit diesen Zusammenhängen auseinanderzusetzen kann dabei helfen zu erkennen, an welchen Stellen der Einsatz digitaler Anwendungen hilfreich sein kann und wann er stärker hinterfragt werden sollte. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen Lebensbereichen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf einzelne Aspekte der Nachhaltigkeit beziehungsweise den Klimawandel haben kann. Außerdem werden individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen aufgezeigt.

Das Online-Angebot verbindet dabei die beiden Veranstaltungsreihen „Klima-Dialog“ und Digital-Dialog“ des Landkreises. Der Kreis will im Rahmen der Reihe „Digital- und Klimadialog“ Impulse für die digitale und klimafreundliche Entwicklung des Landkreises geben. Wichtig für das Gelingen ist auch die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss an den Impulsvortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit eigene Fragen an die Referentin zu stellen und das Thema weiter zu vertiefen.

Der Dialog „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ erläutert die Begriffsdefinitionen, stellt den Zusammenhang dieser großen Themenkomplexe her und arbeitet auf Grundlage dessen Gestaltungsspielräume für die Menschen im Landkreis heraus.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist im Internet unter klimaschutz.marburg-biedenkopf.de möglich.

Ort Online
Anmeldung erforderlich