Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
3. Energie und Nachhaltigkeitstag der THM
Mittwoch, 05. Juli 2023, 10:00
Aufrufe : 928

Nicht nur für Hochschulangehörige, sondern für alle Interessierten und die ganze Stadt ist am Mittwoch, 5. Juli, ab 10 Uhr der inzwischen 3. Energie und Nachhaltigkeitstag der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg gedacht. Prof. Holger Rohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Professor für Life Cycle Management am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, berichtet: „Es geht vor allem um den Austausch über Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in entspannter Atmosphäre. Begleitet wird das Ganze von Musik, Essen und Getränken.“

Auf dem Campus in der Wilhelm-Leuschner-Straße gibt es Stände der Fachbereiche, Kompetenzzentren und Einrichtungen der THM, außerdem von externen Ausstellern. So ist auch die Stadt Friedberg als Kooperationspartner mit den Stadtwerken mit einem Stand dabei.

Ein Höhepunkt ist die Veröffentlichung der Nachhaltigkeitsstrategie der THM. „Diese wurde einstimmig vom Senat befürwortet“, wie Juliane Wegner von der Stabsstelle Nachhaltigkeit erklärt. Besonders interessant für junge Menschen mit Studienwunsch dürfte sein, dass im Laufe der Veranstaltung auf das Thema Studienwahl im Bereich Nachhaltigkeit eingegangen wird. Rohn fügt hinzu: „Es sind alle Partnerschulen herzlich eingeladen zu kommen, mitzumachen oder an Labor-Rundgängen teilzunehmen.“ Zusätzlich erwartet die Gäste ein vielfältiges Bühnenprogramm.

In Sachen Nachhaltigkeit kann die THM bereits einige Erfolge verzeichnen. So ist etwa die Verleihung des Zertifikats „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Teil des Programms. Die Standorte Gießen und Friedberg werden für die Förderung des Radfahrens damit für drei Jahre ausgezeichnet. Am Nachmittag stellen sich verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte der THM vor, darunter das Projekt ECO2 zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion des CO2-Ausstoßes. Den inhaltlichen Abschluss des Tages markiert ab 17 Uhr die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ zum Thema „Mikromobilität“. Für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt ab 19 Uhr der Auftritt der Band Soulrockers.

Für das leibliche Wohl ist mit ökologischen, regionalen und fair gehandelten Speisen und Getränken gesorgt. Dr. Kristin Reuter aus der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Hochschule betont, „dass die gesamte Veranstaltung nachhaltig geplant ist, so auch das Essen“. Das Aufkommen von Abfall soll bewusst minimiert werden, zum Beispiel durch Ausgabe von Mehrweggeschirr.

Der 3. Energie- und Nachhaltigkeitstag der THM findet kostenfrei im Rahmen der „Aktionswoche Nachhaltigkeit“ der Hochschule statt, wie am Tag darauf etwa auch der hochschuleigene Gründungswettbewerb IDEECO – ebenfalls in Friedberg. Unter go.thm.de/nachhaltigkeitstag findet sich das gesamte Programm.

Ort THM Campus Friedberg