In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Die IHK Limburg veranstaltet jährlich am letzten Mittwoch im September die Berufsbildungsmesse „Tag der Ausbildung #DeineChance“ in den Räumlichkeiten der IHK Limburg.
Die Berufsbildungsmesse richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Ausbildungsinteressierte, Eltern und Lehrkräfte, die sich an diesem Aktionstag zur beruflichen Aus- und Weiterbildung persönlich von den regionalen Unternehmen beraten lassen möchten. Außerdem gibt es jährlich wechselnde praxisnahe Angebote zu entdecken.
Der Tag der Ausbildung ist zugleich eine wichtige Plattform für die Ausbildungsunternehmen aus der Region Limburg-Weilburg. Diese nutzen die Gelegenheit, sich ihren potenziellen Fachkräften von morgen als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber zu präsentieren. So können beim Tag der Ausbildung vor Ort auch Ausbildungsverträge geschlossen werden.
Der IHK Limburg liegt es besonders am Herzen, dass die duale Berufsausbildung wieder höhere gesellschaftliche Wertschätzung erfährt und dass Schulabgängern und ihre Eltern deren vielfältige Möglichkeiten kennen. Der Tag der Ausbildung zeigt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten einer dualen Ausbildung plus Weiterbildung auf, die gleichwertige Abschlüsse wie ein Bachelor- oder Masterabschluss hervorbringen.