Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Mittelhessische Unternehmertage: „Zeitenwende für Geschäftsmodelle: Herausforderungen meistern, Chancen ergreifen“
Mittwoch, 13. September 2023, 08:45
Aufrufe : 1054

Erfolgsstrategien für eine Welt im Wandel
Mittelhessische Unternehmertage am 13. September 2023 bieten Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Networking

Großer Wettbewerbsdruck und ein turbulentes Umfeld erfordern von Unternehmen Kreativität bei der Entwicklung neuer Strategien. Welche Strategien zukünftig Erfolg versprechen, zeigen die Mittelhessischen Unternehmertage, die diesem Jahr unter dem Motto „Zeitenwende für Geschäftsmodelle: Herausforderungen meistern, Chancen ergreifen“ stehen. Die Veranstaltung findet am 13. September 2023 ab 8.45 Uhr im Universitätshauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) statt.

Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie renommierte Expertinnen und Experten stellen vor, wie man das eigene Geschäft erfolgreich für die Zukunft aufstellen kann. Die Referentinnen und Referenten geben wertvolle Impulse und konkrete Ansätze u. a. zu folgenden Fragen:
· Welche Geschäftsstrategien versprechen zukünftig Erfolg? Welche sind zum Scheitern verurteilt?
· Wie dramatisch verändert sich das Kundenverhalten? Wie kann man darauf reagieren?
· Mit welchen Strategien gewinnt und hält man hochmotiviertes Personal?
· Wie kann das eigene Unternehmen von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren?
· Welche Nachhaltigkeitsstrategien stärken die eigene Wettbewerbsfähigkeit?
· Wie kann man die eigene Strategie trotz ständiger Umfeldveränderungen erfolgreich umsetzen?

Unternehmen lernen aus erster Hand Erfolgsstrategien für eine Welt im Wandel kennen. Zudem profitieren sie vom wertvollen Erfahrungsaustausch und Networking unter den Teilnehmenden. Zusätzlich zu den Unternehmerinnen, Unternehmern und Führungskräften aus der Region können Firmenvertreterinnen und -vertreter hervorragend ausgebildete Nachwuchskräfte, Studierende mit spannenden Projekt- und Gründungsideen treffen, studentische Initiativen kennenlernen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutieren.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Gießen-Friedberg, Kassel-Marburg und Lahn-Dill veranstaltet. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher. Die Unternehmertage finden im Wechsel an beiden mittelhessischen Universitäten statt. Das Veranstaltungsformat sich zu einer wichtigen Plattform für Unternehmerinnen, Unternehmer und Firmenvertretungen aus der Region entwickelt.

Ort Universitätshauptgebäude der JLU Gießen