In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Der Kunsthistoriker Dr. Rainer Zuch spricht am Freitag, 20. Oktober 2023, ab 19 Uhr über „Landschaft und Region bei Otto Ubbelohde (1867-1922)“. In seinem Vortrag im Rahmen der „Herbstabende“ im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf beleuchtet Zuch das komplexe Verhältnis des Künstlers Otto Ubbelohde zwischen seiner Landschaftskunst und der Verbundenheit mit seiner Heimat. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Otto Ubbelohde teilte mit vielen Kunstschaffenden seiner Zeit eine enge Verbundenheit mit seiner heimatlichen Region wie sie etwa auch die Mitglieder der Willingshäuser Malerkolonie pflegten. Insofern kann Ubbelohde der damals verbreiteten Bewegung des Regionalismus zugrechnet werden. Seine künstlerischen Absichten gingen jedoch darüber hinaus und reichten ins Universelle; auch dies verbindet ihn mit vielen Regionalisten.
Referent Dr. Rainer Zuch aus Marburg ist freiberuflicher Kunsthistoriker. Er arbeitet unter anderem für die Otto Ubbelohde-Stiftung und mit dem Bildarchiv Foto Marburg zusammen. Zuch ist auch Gästeführer der Stadt Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Burgenforschung und Phantastik.
Der Vortrag ist zugleich eine Begleitveranstaltung zur derzeitigen Sonderausstellung des Hinterlandmuseums „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“. Die Sonderausstellung ist noch bis einschließlich 19. November zu sehen. Sie ist Teil der Ausstellungsreihe „Die Landschaft Otto Ubbelohdes – hier und jetzt“ mit weiteren Stationen in Goßfelden und an verschiedenen Orten in Marburg.