Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag „Kunst und Heimat bei Otto Ubbelohde” im Rahmen der „Herbstabende“ im Hinterlandmuseum
Freitag, 20. Oktober 2023, 19:00
Aufrufe : 909
Kontakt Weitere Informationen gibt es per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 06461 924-651.

Der Kunsthistoriker Dr. Rainer Zuch spricht am Freitag, 20. Oktober 2023, ab 19 Uhr über „Landschaft und Region bei Otto Ubbelohde (1867-1922)“. In seinem Vortrag im Rahmen der „Herbstabende“ im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf beleuchtet Zuch das komplexe Verhältnis des Künstlers Otto Ubbelohde zwischen seiner Landschaftskunst und der Verbundenheit mit seiner Heimat. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Otto Ubbelohde teilte mit vielen Kunstschaffenden seiner Zeit eine enge Verbundenheit mit seiner heimatlichen Region wie sie etwa auch die Mitglieder der Willingshäuser Malerkolonie pflegten. Insofern kann Ubbelohde der damals verbreiteten Bewegung des Regionalismus zugrechnet werden. Seine künstlerischen Absichten gingen jedoch darüber hinaus und reichten ins Universelle; auch dies verbindet ihn mit vielen Regionalisten.

Referent Dr. Rainer Zuch aus Marburg ist freiberuflicher Kunsthistoriker. Er arbeitet unter anderem für die Otto Ubbelohde-Stiftung und mit dem Bildarchiv Foto Marburg zusammen. Zuch ist auch Gästeführer der Stadt Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Burgenforschung und Phantastik.

Der Vortrag ist zugleich eine Begleitveranstaltung zur derzeitigen Sonderausstellung des Hinterlandmuseums „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“. Die Sonderausstellung ist noch bis einschließlich 19. November zu sehen. Sie ist Teil der Ausstellungsreihe „Die Landschaft Otto Ubbelohdes – hier und jetzt“ mit weiteren Stationen in Goßfelden und an verschiedenen Orten in Marburg.

Ort Biedenkopf
Das komplette Programm der „Herbstabende“ findet sich unter http://www.marburg-biedenkopf.de/hinterlandmuseum