In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Was wäre Chemie ohne tolle Experimente? „Chemie ist, wenn es stinkt und kracht!“, Ulrich Heun, Chemotechniker bei Bayer CropSciene aus Frankfurt zu Gast in der WissensWERKStadt für Kinder. Am Samstag, 12. März 2016, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der WERKStadt-Lounge am Bahnhofsplatz in Limburg die nächste Vorlesung der WissensWERKStadt für Kinder.
Chemie ist, wenn es stinkt und kracht, so sagt man ganz allgemein, aber was ist Chemie eigentlich wirklich? Muss es tatsächlich krachen? Stinkt Chemie immer oder riecht sie auch manchmal gut? Und kann man durch Chemie Gold herstellen? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten, denn alles, was uns umgibt, hat mit Chemie zu tun. Wir lernen die Chemie in unserer Umgebung kennen und schauen, was sie für uns bedeutet – im Haushalt, in der Schule, in der Freizeit! Und was wäre Chemie ohne tolle Experimente? Eingeladen sind alle Kinder von acht bis zwölf Jahren, egal auf welche Schule sie gehen. Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“ und ein T-Shirt von Claudius Clever gratis. Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei. Neben dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, als Einrichtung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, wird der Lions Club Limburg Mittellahn bei diesem Vorhaben vor allem von der Stadtjugendpflege Limburg unterstützt.
Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich. Gruppen ab zehn Personen sollten sich jedoch über das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg (Tel.: 06431 296-118) Mail: