In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Ein vielfältiges Programm für Existenzgründerinnen und Existenzgründer der Region Limburg-Weilburg-Diez hat die WFG für das Geschäftsjahr 2016 zusammengestellt. Ziel der Informationsveranstaltungen und Seminare ist es, Gründerinnen und Gründer in der Region zeitnah, objektiv und umfassend zu beraten. Eine fundierte Beratung ist eine wichtige Voraussetzung, um langfristig und vor allem erfolgreich eine geschäftliche Existenz aufzubauen.
Mit den Modulen 1 bis 3 des Veranstaltungsprogramms unterstützt die WFG alle Interessenten beim planvollen Start in eine Selbstständigkeit. Von der ersten Information über den Businessplan bis hin zum mehrtägigen Gründungsseminar und der individuellen Beratung begleitet die WFG die Gründungsvorhaben. Je nach Bedarf können die Module individuell - nach den spezifischen Bedürfnissen – zusammengestellt werden. Angeboten werden in diesem Jahr auch wieder zwei Seminare ausschließlich für Gründerinnen. Die grundsätzlich zu stellende Frage „Bin ich ein Gründertyp?“ und das wichtige Thema „Projekt- u. Zeitmanagement im Rahmen der Firmengründung“ werden ebenfalls in zwei Veranstaltungen fundiert erörtert. Neu im Programm der WFG sind die Module mit Fragestellungen aus dem Bereich des Handwerks.
In insgesamt 31 Einzelterminen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Programm ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen und Wissenslücken zusammenstellen. Junge Unternehmen können zudem ihr vorhandenes Know-how auffrischen und / oder gezielt ergänzen. Die nächste kostenfreie Informationsveranstaltung inklusive Modul 2 („Steuern im Handwerk“) findet am 14.04.2016 um 14.00 Uhr in den Räumen der WFG statt (Schiede 43, 65549 Limburg). „So viel Beratung wie möglich, dass ist die oberste Prämisse bei einer Existenzgründung“, so Walter Gerharz, Geschäftsführer der WFG. „Wer nicht alle Möglichkeiten ausschöpft, läuft schnell Gefahr zu scheitern“.
Der aktuelle Veranstaltungswegweiser kann ab sofort hier herunter geladen werden oder auch in „klassischer Papierform“ angefordert werden. Ebenfalls sind die Flyer in den Gemeinden und Städten des Landkreises vorrätig.